Gebräuchlich ist meines Wissens auch der Begriff "VU-Meter" .
Damit habe ich u.a. folgendes gefunden:
http://www.mikrocontroller.net/topic/178178 von vor zwei Jahren.
Gebräuchlich ist meines Wissens auch der Begriff "VU-Meter" .
Damit habe ich u.a. folgendes gefunden:
http://www.mikrocontroller.net/topic/178178 von vor zwei Jahren.
Ich habe auch noch etwas unter dem Begriff LED Meter gefunden:
http://www.elektroniker-bu.de/ledmeter.htm
Danke an alle!
Diese Signatur wurde unter der GPL veröffentlicht.
Klau was aus meiner Signatur und du bist tot!
www.twitter.com/skgrobotics
Hallo,
der LM3914 wäre auch meine erste Empfehlung gewesen. Den Chip gibt's auf jeden Fall noch.
Als Alternative zu den Transistorschaltungen kann man das auch mit OpAmps bzw. Komparatoren lösen, die schalten "schärfer" durch als Transistoren (höhere Verstärkung).
Z.B. http://www.eleccircuit.com/wp-conten...r-by-lm339.jpg
Grüße, Bernhard
Lesezeichen