Hi,
natürlich macht es keinen Sinn, LEDs 16/8 mio mal pro sekunde ein und auszuschalten, das will ich ja auch nicht. Ich baue mir eine LED-Laufschrift mit 8x 8x8 LEDs und einem Atmega32. Der Atmel hat auch andere Aufgaben hat wie: RTC Uhr controllieren, RC5 empfangen, RS232 kommunizieren, und vielleicht noch eine kleine "Scriptsprache" für die angezeigte Graphik, die über RS232 rübergeladen und in einen externen Speicher geschrieben wird. Ich will keinen max7219 o.ä. verwenden, weil der einfach zu teuer ist. Ich nutze 4 Pins des Atmel, um die 8 Zeilen mit Transistoren zu kontrollieren(4051 ist da hoffe ich der Richtige), und die vielen Schieberegister (jetzt direkt) an 3 Pins, um die Spalten mit ULNs anzusprechen. So kann ich mir 8x max7219=8*8€ sparen.
Die einzelnen 8x8Matrix Module(Eigenbau, aus LEDs) werden ca. 5x5cm groß sein und am Ende mind. 10 Buchstaben darstellen können(bieliebig erweiterbar mit noch mehr 4094). Und natürlich sollte das Shiften der Daten dann möglichst schnell gehen, um nicht zu viel kostbare Rechenzeit zu opfern. Ich habe mir jetzt auf Ebay die LEDs besorgt. Es gab leider keine Low Currents für nen vernünftigen Preis, weshalb ich jetzt 10-20mA pro LED brauchen werde, was mir auch nicht gerade recht ist.
Ich hoffe ihr wisst jetzt genauer was ich vor habe . Wenn das fertig ist, werde ich vielleicht mal das ein oder andere Foto uploaden.
Thx & MfG Alex