Laut einer Computersimulation von Tesla kann ein Model S mit dem 85-kWh-Akku bei einer konstanten Geschwindigkeit von 80 Kilometern pro Stunde etwa 560 Kilometer weit fahren. Bei einer Geschwindigkeit von etwa 113 Kilometern pro Stunde soll die Reichweite noch 400 Kilometer betragen.
Die Geschwidigkeitsdaten sind weiter unten in der Meldung sogar angegeben.

Interessant ist ja, dass bei der Leistung zur Überwindung des Luftwiderstands in Abhänigkeit von der Geschwindigkeit v immer etwas mit v³ herauskommt.

1/2 mv² als Energie für jedes Luftteilchen das sich der effektiven Querschnittsfläche des Autos in den Weg stellt, und noch einmal eine Proportionalität zur Geschwindigkeit v für die mit der Geschwindigkeit zunehmende Anzahl von Luftteilchen die bewegt wird.