Das hört sich doch sehr gut an. Gibt es hierzu Baupläne/Anleitungen/Code? Ich bin kompletter Neuling. Aber die Kombination hört sich gut an. Ich könnte dann die Komponenten auf jeden Fall weiterverwenden um einen größeren Roboter zu steuern.
Brauche ich für den Pro-Bot128 noch etwas oder kann ich einfach den Bausatz bei Conrad bestellen und loslegen?
Stand meiner Überlegungen (für die Finale Version) bis jetzt:
Ein Outdoor Roboter mit altem Android Handy (hab ich noch) als Kamera, GPS Modul und für die Ansteuerung per GSM. Gesteuert wird nicht live sondern wie mein Marsrover ala 2xvor, 1xdrehen, 5xvor, Bild senden.
Das Ganze dann Wasserdicht verpackt und eventuell noch mit einem Solar Modul um die Laufzeit zu erhöhen oder zumindest im Notfall noch die GPS Position senden zu können.
Ansatz 1 (billig und mit schnellem Erfolg, naja - mal schauen):
Innenleben eines IR RC Auto für die Steuerung missbrauchen. (IR abgeschirmt) Dann größere Motoren ansteuern und das Ganze ab in ein Chassis. Programmieren muss ich dann nur die Ansteuerung des Smartphones.
Alternativ als Übergangslösung via webkey.cc
Ansatz 2 (mehr Ausbaumöglichkeiten, teuer, langwieriger):
Probot mit Bluetooth Modul und das Smartphone gekoppelt.
Gruß und danke
Robert
Lesezeichen