Wie stellt man denn den Spulenstrom ein. Ich habe lediglich 0,5 Ohm Widerstand genommen!
Das kann natürlich der Fehler sein.
Aber laut Datenblatt des L298 sollte das eigendlich genug sein
Wie stellt man denn den Spulenstrom ein. Ich habe lediglich 0,5 Ohm Widerstand genommen!
Das kann natürlich der Fehler sein.
Aber laut Datenblatt des L298 sollte das eigendlich genug sein
Geändert von Wombatz (09.05.2012 um 12:57 Uhr)
Schau hier
http://www.rn-wissen.de/index.php/Schrittmotoren
fast in der Mitte in der Tabelle unterhalb der Schaltung.
Dort wird beschrieben wie groß Vref in Abhängigkeit der Sense-Widerstände werden muß um deinen geforderten Spulenstrom zu erreichen.
Ach so...das war mir schon bewusst, ich dachte man müsste den Sense Widerstand genau berechnen.
In dem Artikel geht es ja nur um die Berechnung der Spannung am Poti VREF. Also ich schaue nochmal weiter.
Trotzdem danke für die schnellen Antworten.
Soweit ich es jetzt verstanden habe, misst Du an allen Motoranschlüssen eine Spannung, die in der Nähe der positiven Betriebsspannung (12V) liegt. Im nächsten Schritt wäre es sinnvoll, die Spannung an den Sense-Anschlüssen des L298 (Pin 1 und Pin15) zu messen. Wenn hier die Spannung auch zu hoch ist, nochmals die Widerstände (Wert messen) und deren Masseverbindung genau überprüfen. Wenn die Spannung an den Sense -Anschlüssen etwa Masse ist, könnte der L298 einen Knacks haben.
Richtig und über Vref bestimmst du deinen Spulenstrom. Also in deinem Fall 0,5V an Vref ( 1A x 0,5 Ohm ).Ach so...das war mir schon bewusst, ich dachte man müsste den Sense Widerstand genau berechnen.
In dem Artikel geht es ja nur um die Berechnung der Spannung am Poti VREF.
Danke für eure Hilfe... es war ein defekter L298!!! Jetzt ist das Problem behoben...
Gruß Wombatz
Lesezeichen