- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: L298 / L297 Ansteuerung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied Avatar von Wombatz
    Registriert seit
    10.06.2011
    Beiträge
    70
    Blog-Einträge
    1
    Das werde ich auf jeden Fall einmal überprüfen. Jedoch kann ich mir nicht so richtig vorstellen, dass das die Lösung ist. Ich messe die Spannung direkt an den Pins des L298 und dort ist die
    Spannung immer die selbe. Hier baut sie sich nicht ab. Wenn der L298 den Output1 bestromt, muss der Output2 GND sein.
    Das selbe gilt für Output3 und 4.
    Aus diesem Grunde denke ich das das Problem in der Steuerung liegen muss.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.07.2007
    Ort
    Eisenach
    Beiträge
    409
    Hallo,
    den Spulenstrom hast du mit den Sense-Widerständen auch auf 1A laut Datenblatt des Motors eingestellt?

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied Avatar von Wombatz
    Registriert seit
    10.06.2011
    Beiträge
    70
    Blog-Einträge
    1
    Wie stellt man denn den Spulenstrom ein. Ich habe lediglich 0,5 Ohm Widerstand genommen!
    Das kann natürlich der Fehler sein.
    Aber laut Datenblatt des L298 sollte das eigendlich genug sein
    Geändert von Wombatz (09.05.2012 um 12:57 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.07.2007
    Ort
    Eisenach
    Beiträge
    409
    Schau hier
    http://www.rn-wissen.de/index.php/Schrittmotoren
    fast in der Mitte in der Tabelle unterhalb der Schaltung.
    Dort wird beschrieben wie groß Vref in Abhängigkeit der Sense-Widerstände werden muß um deinen geforderten Spulenstrom zu erreichen.

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied Avatar von Wombatz
    Registriert seit
    10.06.2011
    Beiträge
    70
    Blog-Einträge
    1
    Ach so...das war mir schon bewusst, ich dachte man müsste den Sense Widerstand genau berechnen.
    In dem Artikel geht es ja nur um die Berechnung der Spannung am Poti VREF. Also ich schaue nochmal weiter.
    Trotzdem danke für die schnellen Antworten.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2004
    Ort
    Kreis Starnberg
    Alter
    60
    Beiträge
    1.825
    Soweit ich es jetzt verstanden habe, misst Du an allen Motoranschlüssen eine Spannung, die in der Nähe der positiven Betriebsspannung (12V) liegt. Im nächsten Schritt wäre es sinnvoll, die Spannung an den Sense-Anschlüssen des L298 (Pin 1 und Pin15) zu messen. Wenn hier die Spannung auch zu hoch ist, nochmals die Widerstände (Wert messen) und deren Masseverbindung genau überprüfen. Wenn die Spannung an den Sense -Anschlüssen etwa Masse ist, könnte der L298 einen Knacks haben.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.07.2007
    Ort
    Eisenach
    Beiträge
    409
    Ach so...das war mir schon bewusst, ich dachte man müsste den Sense Widerstand genau berechnen.
    In dem Artikel geht es ja nur um die Berechnung der Spannung am Poti VREF.
    Richtig und über Vref bestimmst du deinen Spulenstrom. Also in deinem Fall 0,5V an Vref ( 1A x 0,5 Ohm ).

  8. #8
    Benutzer Stammmitglied Avatar von Wombatz
    Registriert seit
    10.06.2011
    Beiträge
    70
    Blog-Einträge
    1
    Danke für eure Hilfe... es war ein defekter L298!!! Jetzt ist das Problem behoben...

    Gruß Wombatz

Ähnliche Themen

  1. l298 / l297 ansteuerung zu ruckelig
    Von synergy1337 im Forum Elektronik
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 20.08.2011, 21:10
  2. doppelte Schrittmotor Ansteuerung L297 und L298
    Von Lenox im Forum Elektronik
    Antworten: 63
    Letzter Beitrag: 01.02.2007, 14:05
  3. Schrittmotor Ansteuerung L297/L298
    Von berg3 im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.12.2006, 21:52
  4. Problem mit der Ansteuerung L298/L297
    Von SMR im Forum Motoren
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.01.2006, 18:55
  5. Ansteuerung des L298-L297
    Von Spurius im Forum Motoren
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.11.2005, 11:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test