Hallo,

für einen Mobilen Roboter auf Rädern möchte ich einen Microcontroller kaufen, habe bis jetzt erst mit einigen wenigen zu tun gehabt. Der Roboter soll später über fernsteuerbar sein und auch über WLan/Internet kommunizieren können. Sensoren, wie Abstandssensoren, und ein Kamerasystem sollen ebenfalls eingebaut werden. Daher sollte er über viele IOs verfügen und vermutlich auch einen dementsprechend schnellen Prozessor haben. Ich möcht auch möglichst offen bleiben um das Ganze später noch erweitern zu können.
Welcher Microcontroller eignet sich dafür am besten?

Meine Favoriten sind bis jetzt der Arduino Mega 2560 und das Beagleboneboard. Wobei das Beagleboneboard momentan mein Favorit ist weil:
+ 700MHz eignen sich besser für meine Aufgaben
+ USB-Anschluss könnte man mit USB-Hub erweitern und daran WLan-/Bluetooth-Stick/USB-Kamera oder ähnliches hängen, was es vergleichbar billiger macht wenn ich einberechne dass ich mehrere
+ kleines Linux ist draufspielbar
Muss man ein Linux draufspielen oder kann man auch so wie beim Arduino einfachen C-Programmcode benutzen?
Kann man die IOs am Beagleboneboard auch für I²C verwenden?
Gibts irrgendwelche Nachteile gegenüber dem Arduino?
Was haltet ihr davon, andere Vorschläge?

MfG Virtuelx