Es ist ein Temperaturfühler verbaut, schau doch mal hier: http://www.roboter-forum.com/showthr...-Akku-Eigenbau !
Gruss
Thomas
Es ist ein Temperaturfühler verbaut, schau doch mal hier: http://www.roboter-forum.com/showthr...-Akku-Eigenbau !
Gruss
Thomas
@kask: Der Akku-Pack ist mit Shrink-Folie sehr kompakt zusammengefügt. Mittlerweile habe ich zwar ein Heißluftgerät zum Shrinken, aber keine so große Folie um die Akkus nach dem Auseinandernehmen wieder so eng zusammendrücken zu können. Deshalb möchte ich den Akku-Pack erst einmal an meinem Labornetzteil aufladen - und dafür muss ich die Belegung der vier Kontakte kennen!
@tsa: Ich denke auch, dass über die kleinen Kontakte der Akku überwacht wird. Ich muss mir ein Konto auf www.roboter-forum.com anlegen, damit ich mir auch die Bilder anschauen kann. Danke jedenfalls für den Hinweis! Warum habe ich diesen Artikel auf dem Roboter-Forum nicht gefunden, obwohl ich dessen Suche verwendet habe? Wirklich, meine Suchstrategie ist unter aller Sau, weshalb ich im Internet immer weniger "Juwelen" finde...
Thomas, Dein Link öffnete mir die Augen: alle Zellen sind einfach in Reihe geschaltet und die großen Kontaktflächen sind wirklich die Kontakte der ersten und letzten Akku-Zelle - das sieht von außen nicht so aus! Und zwischen den kleinen Kontakten ist tatsächlich nur ein Temperatursensor ohne weitere Elektronik angeschlossen. Der arme PTC (?) muss sich zwischen die beiden Akku-Reihen quetschen, um dort die Temperatur zu messen. Nun packe ich mein Labornetzteil aus und versuche mit ihm, das Akku-Pack zu reaktivieren. Ich poste meine Erkenntnisse dann hier!
Vielen Dank schon mal für all Eure Hinweise!
Geändert von SnoopysBot (03.05.2012 um 12:55 Uhr)
Viele Grüße, Mathias
Lesezeichen