- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 36

Thema: Pc gesaugt -> kaputt gegangen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.06.2011
    Beiträge
    158
    Bei moderneren Mainboards ist der Beeper oft extra zu installieren, ohne piepsts dann auch gar nicht - muss also noch nichts Schlimmes bedeuten.
    Ich wuerde mal versuchen, etwaige schlechte Kontakte zu beheben, also Grafikkarte raus-rein, Speicher raus-rein, Plattenkabel am Mainboard neu stecken (evtl. ist das locker) ..

  2. #2
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Gut ich kann mir vorstellen, dass der Lüfter als Generator funktioniert wenn er mechanisch angeblasen (gesaugt wird). Im Prinzip ist ja jeder Motor auch ein Generator. Wäre also möglich über den Lüfter eine Spannung zu generieren, aber ob die hoch genug ist um irgendwas kaputt zu machen? Keine Ahnung. Allerdings könnte man auch ein schlecht gelötetes SMD Teil abheben / absaugen oder einen Kontakt der noch gehalten hat, jetzt gelöst zu haben.

    Die Idee das Mainboard zu tauschen wird auf jedenfall zeigen ob alles andere noch funktioniert.

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    01.04.2005
    Beiträge
    84
    Ist zwar zu spät, aber fürs Archiv:

    Zitat Zitat von oberallgeier Beitrag anzeigen
    Ob der Staubsauger-Rüssel aus Kunststoff und die durchgesaugte Luft so ne Abart van-de-Graaff-Generator darstellen weiß ich auch nicht sicher. Aber ich habe eben schon ein bisschen Bange vor der Elektrostatik des Saugrüssels
    Wer schon mal mit einem Industriestaubsauger größere Mengen Lackstaub weggesaugt und dabei ein geerdetes Teil berührt hat, kann bestätigen, dass beim Staubsaugen ziemlich schmerzhafte statische Ladungen entstehen können.

    Zitat Zitat von http://publikationen.dguv.de/dguv/pdf/10002/bgi739.pdf
    Um Zündungen des Holzstaub, -späne/Luftgemisches durch Entladungen statischer Elektrizität zu vermeiden, müssen alle metallischen Anlagenteile wie Stützkörbe von Filtern, Ventilatoren sowie Förder-, Abluft- und Rückluftleitungen elektrisch leitend verbunden und geerdet werden. Kunststoff-Flexschläuche müssen zur Ableitung statischer Elektrizität elektrisch leitfähig sein. Falls dies nicht der Fall ist, muss die eingearbeitete Stahlwendel elektrisch leitend mit dem Maschinenabsaugstutzen und dem fest verlegten Absaugrohr verbunden werden.
    Grüße

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. ist er kaputt?
    Von andieh im Forum Robby RP6
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 16.02.2009, 22:13
  2. BZX55-C5V1 beim löten kaputt gegangen
    Von PhiLLe im Forum Asuro
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 05.06.2008, 21:42
  3. PIC kaputt?
    Von Simon1990 im Forum PIC Controller
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.01.2007, 11:48
  4. anx-s20 kaputt?
    Von Dennis2006 im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.05.2006, 13:13
  5. erste ätzversuche, voll in die hose gegangen
    Von RolandS im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 14.11.2005, 18:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen