- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 14 von 14

Thema: I²C: SCL invertiert

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Ich kann mich noch erinnern, dass ich beim Gehenlernen mit kleinen Versuchsschritten angefangen habe und danach bisher alles nur versucht habe.

    Da ich dir angeblich nicht helfen kann, bleibt mir nur dir vieeel Erfolg wünschen übrig.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    36
    Beiträge
    5.065
    Das R/W Bit wird über die SDA Leitung gesendet und ist dafür da das der Slave weiß ob er nur Daten empfängt oder ob er Daten zurückschicken muss. So wie du es geschrieben hast ist es also richtig.

    MfG Hannes

  3. #13
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    30.04.2012
    Beiträge
    9
    Also ich habe es jetzt hinbekommen! Ich bin zwar nicht ganz sicher, wo der Fehler war, aber ich habe es einfach nochmal ganz neu programmiert und den gesamten Ablauf mit einer einer "State Machine" in der Interrupt Service Routine gesteuert.
    Also bis zu meinem nächsten Problem

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Gratulation !

    Dein Vorgehen ist mir sehr gut bekannt und langerer Weg ist oft tatsächlich kürzer als der, auf dem man sich schon lange befindet. Ich habe bisher noch nie versucht die Frage: "Warum ?" zu beantworten, sondern, wie Du, nächste verrückte Idee probiert.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. cny70 beschaltung invertiert
    Von . . . . . im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.04.2009, 17:34
  2. Funkmodul - Daten kommen invertiert - wie "richtigdrehe
    Von m@rkus33 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 22.02.2006, 17:48
  3. stk500 ausgänge invertiert?
    Von wanni im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.04.2005, 14:08
  4. AVR: Ausgaenge invertiert?, Timer?
    Von Minifriese im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.02.2005, 21:34
  5. möglich: pin1 invertiert pin2?
    Von harryup im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 11.11.2004, 10:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen