Im Prinzip kännte die Schaltung so schon gehen. Als Schutz für die LEDs sollte man ggf. den 1 K Widerstand noch etwas größer machen, für den wenn auch seltenen Fall das man da mehr als etwa 40 V Wechselspannung mit etwas höherer Frequenz anlegt (z.B: ein schwingender Audioverstärker).
Damit man hinter dem Kondensator noch einen Definierten Gleichspannungspegel hat, wäre auch noch ein Widerstand von Vielleicht 1 M parallel zu den LEDs sinnvoll. Der Wert des Kondensators ist schon nicht so falsch, denn fast alle Soundkarten haben sowieso eine untere Grenze bei der Frequenz von etwa 10 Hz.