Hallo Evi,
bei deiner Beschreibung fällt mit dieser Bausatz [1] ein.
Der hat eigentlich alles on Board was du so beschreibst
http://www.robotikhardware.de/bilder/diagram12klein.jpg
Gruß
Georg
[1] http://www.shop.robotikhardware.de/s...products_id=12
 
          
 
			
			Liebe User/innen,
ich möchte meinem Freund (von Beruf Programmierer, Sprache C/C++ aber auch Java) einen Microcontroller Bausatz schenken.
Leider habe ich sogut wie gar keine Ahnung, auf was ich da achten muss, bzw. was das geeignete Objekt ist, welches für ihn auch eine Herausforderung darstellt.
Lego Mindstorms habe ich ihm schon gekauft, nur leider habe ich das Gefühl, dass er ihm schon zu langweilig geworden ist.
Er braucht mehr Motorenanschlüsse und erwähnte, dass er sich einen Microcontroller selbst bauen will. Nun zur elementaren Frage:
Welches Produkt könnt Ihr mir empfehlen?
Ich habe das 3er Set Rn-AVR- Universal Platine von robotikhardware. de im Sinn, bin mir aber nicht sicher, ob das was gscheids ist.
P.S.: Noch eine Frage, mit der ich mich wahrscheinlich blamiere: Falls es möglich ist einen selbstgebauten Microcontroller mit den Senosten und Motoren vom Lego Mindstorms zu kombinieren, was empfiehlt ihr da?
LIebe Grüße und vielen Dank im Vorraus für eure Antworten
Evi ...
 
			
			Hallo Evi,
bei deiner Beschreibung fällt mit dieser Bausatz [1] ein.
Der hat eigentlich alles on Board was du so beschreibst
http://www.robotikhardware.de/bilder/diagram12klein.jpg
Gruß
Georg
[1] http://www.shop.robotikhardware.de/s...products_id=12
 
			
			Hi Evi,
also das Board was Schorsch da gepostet hat sieht eigentlich richtig gut aus. Da hat er zumindest was womit er basteln kann
Lego Mindstorms Sensoren kannst du problemlos an andere Systeme anbinden. Da findet man glaub ich auch viel im Internet zu.
Ich frage mich nur (da dein Freund ja Programmierer ist) ob er nicht lieber etwas anspruchsvolleres haben möchte (kenne ihn ja kaum).
Eventuell was in die Richtung kleiner PC:
http://www.watterott.com/de/BeagleBoard
Ist in etwa gleich teuer. Ein Arbeitskollege ist Softwareentwickler und dem gefällt das Teil richtig gut.
Das ist paar Nummern größer als ein Mikrocontroller aber du kannst damit die selben Aufgaben erledigen und als Programmierer sollte man damit (denke ich) keine Probleme haben.
Kannst ja mal vorsichtig nachfragen in welche Richtung es gehen soll
Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei:
http://kampis-elektroecke.de
Oder folge mir auf Google+:
Daniel Kampert
Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.
Gruß
Daniel
 
			
			Was mir noch zu den Atmega Boards einfällt: Du brauchst auch ein Programmiergerät dazu. Kann auch was einfaches wie [1] sein. "Mittelklasse" wäre [2] und Profiversion ist ist bsp. ein JTAG ICE für "OnCircuit" Debugging. Den gibts aber nicht bei robotikhardware.
Gruß
Georg
[1] http://www.shop.robotikhardware.de/s...products_id=41
[2] http://www.shop.robotikhardware.de/s...roducts_id=201
 
			
			Vielen Dank für die raschen Antworten....
Leider sind die Sachen teurer als erwartet...aber eins is sicher, eines von den zwein wirds =D
Deswegen nochmal vielen Dank ....
LG
Evi
Oder BeagleBone
http://www.watterott.com/de/BeagleBone
Lesezeichen