- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 18 von 18

Thema: Wie zwei Achsen koppeln ?

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Anzeige

    Powerstation Test
    Herzlichen Dank ! Dann kann ich wieder spielen !
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.04.2008
    Alter
    39
    Beiträge
    557
    Alternativ könnten auch Benzinschläuche für Modellbaumotoren funktionieren. Beim großen C gibt es dazu eine ordentliche Auswahl.
    Alles ist möglich. Unmögliches dauert nur etwas länger!

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Hallo Arkon!

    Danke für deinen Vorschlag, aber das ist fur mich unrentabel ein paar cm beim Conrad zu bestellen.

    Ich versuche die auf Rotor des BLDC's angeklebte elastische Achse so plazieren, das es mit bereits vorhandenem Schlauchstück zufriedenstellend funktioniert, da der Motor und die kugelgelagerte Antriebsachse sich nicht gegeneinander verschieben werden. Es geht hauptsächlich nur ums Verhindern der Wirkung von senkrechten zu Achse Kräften auf Rotor des BLDC's beim Fraktionsantrieb.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Ich habe das Problem anders gelöst, weil ich die Motorachse mit der Radachse nicht direkt verbinden konnte (siehe Code). Das Rad ist an einem Kugellager montiert und um das Drehmoment vom Motor auf das Rad zu übertragen, habe ich ein Arm mit Schlitz auf der Motorachse befestigt und in den Radreifen eine Nadel eingedrückt. Bei mir hat aber der Getriebemotor aus Quarzuhren eine Impulsleistung um 16 mW (mit Getriebe 450 : 1 ergibt es auf der Achse um 7 W).
    Code:
                     Rad                        M = Motor
                    .---.            o
                _   |   |         o  _  o       L = Lager
               -----|   |       o   |o|   o
         .---. | |  |---|           |_|
         |   | | | -| L |-     o    / \    o
         | M |----  |---|          ( o )
         |   | |_|  |   |       o   \_/   o
         '---'      |   |         o     o
                    '---'            o
    
    (created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.06.2011
    Beiträge
    158
    "Impulsleistung um 16 mW (mit Getriebe 450 : 1 ergibt es auf der Achse um 7 W)"

    Ein leistungssteigerndes Getriebe? Sofort patentieren lassen, perpetuum mobile bauen und beruehmt werden
    Du meinst vermutlich, Du musst ein recht heftiges Drehmoment uebertragen.
    Ach und falls Du antwortest, gz zum 8000. Beitrag

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Sorry, aber ich als Elektroniker mit Mechanikschwäche, verstehe das so, dass ein direkt das Rad antreibender Motor müsste um 7W Leistung haben, oder ?

    Für Mechaniker ist es ein Scherz, aber ich mir selber das nur so am einfachsten erklären konnte.

    Übrigens, ich versuche tatsächlich ein "solar perpetuum mobile" zu bauen. Mir ist aber bewusst, dass ich sicher aus dem Grund nicht berühmt werde und das patentieren lassen, als Rentner, kann ich mir nicht mehr leisten.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.06.2011
    Beiträge
    158
    "..ein direkt das Rad antreibender Motor müsste um 7W Leistung haben, oder ?"

    oder: mit einem 7W-Motor koenntest Du das Rad ohne Getriebe auch 450x so schnell drehen (Da geht die Leistung hin!)

    Betrachte Arbeit = Kraft x Weg (Fuer die Leistung kommt noch 'pro Zeit' dazu)
    Dein Getriebe gibt (verlustfrei gerechnet) 450 x soviel Kraft (Drehmoment), aber auch nur 1/450 vom Weg. Die Arbeit (und auch die Leistung) bleibt dabei gleich.

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Laut Physik stimmt es und habe das nie bezweifelt. Ich bin gewöhnt (Berufskrankheit ? ) alles so machen, wie mir gefällt und zufriedenstellend funktioniert ohne das wissenschaftlich zu analisieren. Hier geht mir bloss um zu probieren, ob mein solarbetriebenes Spielzeug sich in meiner Wohnung mit ca. 45 cm / h bewegen könnte. Um das zu prüfen, muss ich leider mir einfallende verrückte Ideen ausprobieren.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. 2 Prozessoren koppeln?
    Von darxon69 im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.03.2008, 13:04
  2. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 27.03.2007, 14:12
  3. Problem: Zwei MEGA8 via I2C-Bus koppeln (mit I2C-slave-Lib)
    Von Ulfens im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.01.2006, 15:25
  4. 2 Wellen koppeln
    Von quad im Forum Mechanik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.10.2005, 00:20
  5. 2x I2C Bussystem koppeln
    Von StoneColdCrazy im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 19.12.2004, 18:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen