- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 40

Thema: bidirektionale Level-Converter I2C

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    13.02.2010
    Beiträge
    101
    Danke für den Tip Daniel. Hab ich so gemacht. Jetzt heißt es warten bis das Päckchen von TI kommt.

    Bzw. ich kann ja wenn ich am Wochenende die Zeit finde schon mal ein kleines Layout fertig machen um ne Platine dafür zu ätzen.
    Werd ich dann hier posten so bald ich was vorzeigbares hab.


    Grüße

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von ePyx
    Registriert seit
    14.05.2008
    Ort
    Falkensee
    Beiträge
    700
    Hab auch erst letzten Freitag ein Päckchen von TI bekommen. Hatte die noch im Hinterkopf und hab welche mit genommen. Ansonsten funzt die Schaltung mit dem N-Kanal MOSFET auch tadellos.
    Grüße,
    Daniel

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    13.02.2010
    Beiträge
    101
    Weiß jemand, ob es irgendwo ne Eagle Libary gibt worin DCK Packages mit 6 Pins enthalten sind?
    Oder muss ich mir die jetzt auch noch selbst erstellen? ^^

    Grüße

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    13.02.2010
    Beiträge
    101
    [edit] sorry Laptop spinnt grad, deshalb neu verfasst. (kann man eigene Beiträge irgendwo löschen?)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    13.02.2010
    Beiträge
    101
    So ein Mist - ich kann einfach kein passendes Package finden. Übrigens muss es ein DCK Package mit 8 Pins sein.

    Mit selber erstellen komme ich leider gar nicht zurecht. Mir ist einfach nicht klar, wie ich das ganze Maßstabsgetreu zeichnen kann, dass die Abstände und Breiten der Pads nachher stimmen.

    Grüße

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von ePyx
    Registriert seit
    14.05.2008
    Ort
    Falkensee
    Beiträge
    700
    DCK ist doch genauso groß wie SSOP8. habe meinen AVRDRagon mit neuen Analogschaltern in dem Format bestückt.
    Grüße,
    Daniel

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    13.02.2010
    Beiträge
    101
    Echt????? Unglaublich - ne bessere Info hätt ich heut Abend nicht bekommen können. ^^
    Dann werd ich mir einfach ein Bauteil in SSOP8 suchen und das verwenden um mein Bauteil zu erstellen.

    Vielen Dank Daniel!

    Grüße

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von ePyx
    Registriert seit
    14.05.2008
    Ort
    Falkensee
    Beiträge
    700
    Zur Sicherheit mal ausdrucken und Bauteil auf den Pads platzieren.
    Grüße,
    Daniel

Ähnliche Themen

  1. Einstieg auf niederigstem Level
    Von camarril im Forum Buchempfehlungen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 28.08.2010, 19:35
  2. Drehscheibe > IR Bidirektionale Datenübertragung
    Von shakespear im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 31.03.2008, 16:04
  3. Optokoppler für bidirektionale Schnittstelle ???
    Von müllo im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 03.11.2005, 21:12
  4. Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 28.06.2005, 21:44
  5. bidirektionale Alternative zu I²C: RS232
    Von God im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 28.05.2004, 11:44

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress