- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 40

Thema: bidirektionale Level-Converter I2C

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Zitat Zitat von extremesports Beitrag anzeigen
    Ich möchte an mein ATmega128 zwei I2C Module anschließen, die aber mit 3,3 Volt laufen, wobei der Microcontroller mit 5 Volt läuft.

    Datenübertragung muss so weit ich das verstehe in beide Richtungen erfolgen können, weshalb ich einen bidirektionalen Level-Converter benötige.
    Bidirektional reicht nicht, die I2C Leitungen sind Open Collector und werden in beiden Richtungen getrieben. Deine beiden Beispiele sind für I2C gänzlich ungeeignet.

    Versuch einfach mal, ob dein ATmega128 mit einem I2C Bus klarkommt, bei dem die Pullups an 3,3V gehen. Das ist die einfachste (und kleinste) Lösung.

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von ePyx
    Registriert seit
    14.05.2008
    Ort
    Falkensee
    Beiträge
    700
    Dafür funktioniert die die Schaltung die in dem letzten Link verwendet wurde ohne Probleme seit einigen Monaten. Die Schaltung ist einer NXP/Phillips-AppNote nachempfunden die Widerstände auf der Schaltung werden 1k bis 10k sein. An Master/Slave sollten dennoch die üblichen Pullup-Widerstände 1k-10k hängen.

    Alternativ könnte man noch einen PCA9306 nehmen, das wäre ein Bidirektionaler Levelshifter für TWI und SMBus. Bei Maxim gab es auch noch Einiges im Sortiment.
    Grüße,
    Daniel

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Hallo ePyx !

    Sch ... ade, ich wolltw es gerade selber ausprobieren und sofort patentieren lassen ...

    Aber vieeelen Dank für deine Info, weil ich mir das sowieso als Rentner nicht leisten kann ...
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von ePyx
    Registriert seit
    14.05.2008
    Ort
    Falkensee
    Beiträge
    700
    @ PICture : Tut mir leid, wollte dir natürlich keinen Strich durch die Rechnung machen.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1__320x240_2012-02-09_20-21-09_994.jpg
Hits:	30
Größe:	6,6 KB
ID:	22158

    Die Schaltung bei Lipoly wird in etwa so aussehen. Für TWI brauch man die natürlich genau 2mal.
    Grüße,
    Daniel

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    13.02.2010
    Beiträge
    101
    Vielen Dank für die vielen und schnellen Antworten.

    @PICture: Danke für den Link, schaut gut aus.


    Ich hab jetzt noch ein anderen IC gefunden, den ich wohl erst mal ausprobieren werde. Wenn der zur Zufriedenheit funktioniert verwende ich den:

    http://www.ti.com/product/pca9306

    Der is auch speziell für I2C gemacht.

    Ich werd mir den mal besorgen und dann berichten. Ohne Level-Converter IC möchte ich es ungern probieren. Hab keine Lust mir mein ATmega 128 zu zerschießen oder was viel wahrscheinlicher wäre meine Sensoren.


    Grüße

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von ePyx
    Registriert seit
    14.05.2008
    Ort
    Falkensee
    Beiträge
    700
    Den würde ich einfach bei TI sampeln, da der recht teuer und schwer zu bekommen ist.
    Grüße,
    Daniel

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    13.02.2010
    Beiträge
    101
    Danke für den Tip Daniel. Hab ich so gemacht. Jetzt heißt es warten bis das Päckchen von TI kommt.

    Bzw. ich kann ja wenn ich am Wochenende die Zeit finde schon mal ein kleines Layout fertig machen um ne Platine dafür zu ätzen.
    Werd ich dann hier posten so bald ich was vorzeigbares hab.


    Grüße

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von ePyx
    Registriert seit
    14.05.2008
    Ort
    Falkensee
    Beiträge
    700
    Hab auch erst letzten Freitag ein Päckchen von TI bekommen. Hatte die noch im Hinterkopf und hab welche mit genommen. Ansonsten funzt die Schaltung mit dem N-Kanal MOSFET auch tadellos.
    Grüße,
    Daniel

Ähnliche Themen

  1. Einstieg auf niederigstem Level
    Von camarril im Forum Buchempfehlungen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 28.08.2010, 19:35
  2. Drehscheibe > IR Bidirektionale Datenübertragung
    Von shakespear im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 31.03.2008, 16:04
  3. Optokoppler für bidirektionale Schnittstelle ???
    Von müllo im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 03.11.2005, 21:12
  4. Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 28.06.2005, 21:44
  5. bidirektionale Alternative zu I²C: RS232
    Von God im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 28.05.2004, 11:44

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test