- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Fragen zum Akkuladen mit Solarmodul

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2008
    Ort
    Niederlanden
    Beiträge
    1.170
    Ein Solarzelle liefert den beste Leistung bei eine bestimmte Spannung und Strom. In diesen Fall ist das wahrscheinlich 6v und 150ma. (nennbetrieb im volle Sonne) Bei mehr Belastung (mehr strom) senkt die Spannung, bis 0volt bei Kurzschluss. Bei weniger Strom-belastung steigt die Spannung ein bisschen (bis auf maximal und 0 mA bei offen Kontakten). Aber mit weniger Strom senkt die Leistung (UxI) jedenfalls. Leider ist die position von das Punkt ein wenig abhängig von Sonnenleistung und Temperatur. Sehe diese Wiki über Maximum Power Point:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Maximum_Power_Point

    Also dein Akku-Ladeschaltung soll so eingerichtet werden das es in die nähe von 6v und 150ma Strom von die Solarzelle zieht. (Impedanz der Ladschaltung soll 40 ohm sein.) Sonnst wird es länger dauern als nötig ist.
    Geändert von Valen (14.04.2012 um 17:02 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.06.2011
    Beiträge
    158
    "Praktisch schaltet man, nach Messen, falls nötig, zwischen Akku und Sölarzelle immer eine geeignete für max. Ladestrom (bei leerem Akku) Diode (z.B. Schottky)."

    gute Idee, danke - auch fuer die anderen Beitraege.
    Werd ich also mal Messen gehen - falls irgendwann wieder mal die Sonne scheint

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Der Rückstrom vom Akku durch Solarzelle wird bei ganz dunkler Solarzelle gemessen.

    Wenn die Sonne erlischt, brauchst du nix mehr messen.
    Geändert von PICture (15.04.2012 um 15:22 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

Ähnliche Themen

  1. Schaltung für autonomes Akkuladen
    Von alexschliebner im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 03.05.2012, 00:30
  2. Mit 3D-Solarmodul: Skihelm versorgt integriertes Bluetooth-Headset mit Energie
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 23.01.2012, 11:10
  3. Solarmodul, Kondensator und LED
    Von Der Koerper im Forum Elektronik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 08.10.2011, 19:11
  4. NIBOBee Fragen über Fragen
    Von Rabenauge im Forum Sonstige Roboter- und artverwandte Modelle
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 03.03.2010, 23:59
  5. Rasenmähroboter fragen zur lenkung und mehr fragen :-)
    Von andiwalter im Forum Staubsaugerroboter / Reinigungs- und Rasenmähroboter
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 11.05.2009, 18:25

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests