ich für meinen persönlichen Geschmack würde mich nicht mit irgenwelchem Protokollkram abgeben. Mich würde das zuweit vom Eigentlichen wegführen.
Ausmeiner Sicht gibts 3 einfache, rel. günstige Lösungen:
- kabelgebunden via USB vom Handy -> IOIO (ja, das heist wirklich so.... und gibts bei Sparkfun oder Watterot)
- WLAN: google mal nach "WLAN RS232 TTL converter" oder bridge. Da findet man ne Menge Shops.
- Bluetooth: mit einem BT222 kann man schnell eine Brücke zum Android programmieren und aus der Bridge kommt ein normales serielles Signal raus. Die lassen sich auch einfach programmieren. Mußt nur beachten, dass der BT222 3,3V braucht und Rx/Tx auch im 3,3V-pegel sind. Es gibt aber auch kleine Boards, wo ein 5V->3,3V-Regler und ein paar LEDs drauf sind. Und die In/Outputs umzupegeln ist auch einfach.
In welcher Sprache willst du den Androiden programmieren? Libs für alle 3 Varianten gibts meines Wissens für Java , Eclipse, und Basic4android.
vllt. hilft dir das weiter...
Lesezeichen