Eigentlich kann jeder µC mit Android kommunizieren. Es ist eher eine Frage der Schnittstelle. Die einfachste Variante ist sicherlich eine Bluetooth-USART-Bridge.
Als µC-Backend kämen dann ein BTM-222 und ein beliebiger ATMEL-Controller. Dann hättest du eine serielle Schnittstelle auf der du mit dem Android runhantieren kannst.





 
			
			
 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren ) vorschlagen - das geht total einfach, sowohl auf Microcontrollerseite als auch auf dem Handy (hab das aber bisher nur auf einem Symbian gemacht).
) vorschlagen - das geht total einfach, sowohl auf Microcontrollerseite als auch auf dem Handy (hab das aber bisher nur auf einem Symbian gemacht).


Lesezeichen