Zitat Zitat von Robtic Beitrag anzeigen
Zuerst die gute Nachricht: Grundsätzlich läuft Nibobee, ich kann auch über C die LEDs ansteuern usw, jedoch wollen die Motoren nicht,
weis jemand, der sich mit dem Nibobee auskennt, ob das mit der fehlenden Sensorplatine zusammen hängt?
Komischerweise funktionierte aber zumindest beim Testlauf, direkt nach dem ersten einschalten, noch der rechte Motor und der Linke zumindest beim rückwärts fahren.

Ich bin gerade echt ratlos, ein Roboter ohne Motor ist ja doch etwas unschön.
Ich hatte vor kurzem einen ähnlichen Fehler. Bei einem selbst geschriebenem Programm, dass die Motoren direkt durch die Sensordaten ansteuern sollte (Rechter Fühler nach vorn = rechter Motor vorwärts usw) konnte ich mit dem rechten Fühler blos Vorwärts, und mit dem linken bloß rückwärts fahren oder so was in der Art. Das Programm war im Prinzip in Ordnung, aber ich hatte vergessen, eine der Initialisierungen (entweder die der Motoren, oder aber die Interrupts) durchzuführen.

War ein merkwürdiger Fehler, der mich fast wahnsinnig gemacht hat.