Wissenschaftler der Johannes Kepler Universität Linz und der University of Tokyo haben die bislang leichtesten und dünnsten Solarzellen der Welt entwickelt. Die Zellen sind lediglich 2 µm dick und sehr flexibel: Man kann sie sogar um ein Menschenhaar herumwickeln. Besonders beeindruckend ist: Sie können zehn Watt pro Gramm Solarzelle liefern. Als Anwendungsfelder schweben den Forschern die Robotik, synthetische Haut oder elektronische Textilien vor. * Das Besondere an diesen Solarzellen...

Weiterlesen...

Sag deine Meinung zu der Meldung und diskutiere im Roboternetz.

News Quelle: Elektor
Diese Nachricht wurde automatisiert vom Roboternetz-Bot gepostet. Verantwortlich für den Inhalt ist daher allein der Herausgeber, nicht das Roboternetz.de oder deren Verantwortliche.


Bild hier