- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Reflexlichtschranke Everlight ITR8307

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.713
    Zitat Zitat von Teslafan Beitrag anzeigen
    ... ITR8307 ... in meine bestehende Schaltung ... bisher die TCST2103 ...
    Wie um Alles in der Welt hast Du diesen Ersatz anstelle des früheren Teils einbauen können - ohne massive Umbauten? Oder besser gefragt: warum? Da sieht man doch, dass das eine Äpfel und das andere Birnen sind. Hat ja PICture schon befürchtet.

    Das ist TCST2103

    ......Bild hier  

    und das ITR8307

    ......Anhang 22108

    Kann also nicht wirklich für die gleiche Aufgabenstellung funktionieren . . . . (ohne Tricks).
    Ciao sagt der JoeamBerg

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    26.04.2009
    Ort
    Singen - Rostock
    Alter
    40
    Beiträge
    159
    Sorry da hab ich mich wohl falsch ausgedrückt, das ganze ist bisher ein Steckbrettaufbau


    Bau meine Versuchsaufbauten immer erst aufm Steckbrett auf bis sie mir gefallen Bd mach mir dann meine Platinen wenn's geklappt hat


    Von der reinen Funktion her müßte es doch das gleiche sein oder? Wenn die IR-Diode licht bekommt schaltet sie durch oder? Im Endeffekt geht's um ne Drehzahlmessung. Bei der Gabellichtschranke hat man ne Lochscheibe und bei der ITR8307 wollte ich ne Scheibe mit weißen und dunklen Flächen drunter rotieren lassen.


    Aber wie gesagt ich bekomm die IR-Diode nicht dazu ein Signal zu liefern. Wahrscheinlich ist meine Theorie von der ganzen Sache eh Schrott aber irgendwie muß die ITR8307 doch laufen.


    Gruß Andi
    Gruß Andreas
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Manchmal muss man laufen bevor man gehen kann.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.713
    Zitat Zitat von Teslafan Beitrag anzeigen
    ... ich bekomm die IR-Diode nicht dazu ein Signal zu liefern ... irgendwie muß die ITR8307 doch laufen ...
    Die ITR funktioniert bestimmt. ABER denk dran - Deine IR-Diode ist keine Diode, die ist ein Phototransistor ;-) ; wenn ichs richtig sehe, ein Darlington. Vielleicht überlegst Du Dir mal, ob Deine Schaltung den richtigen Transistortyp berücksichtigt! Ausserdem - die IR-Reflexlichtschranke benötigt eine Bedämpfung mit Schwarz - und bei IR-Licht ist nicht alles schwarz, was bei sichtbarem Licht auch schwarz ist. UND diese Dinge arbeiten auf ziemlich kurzen Abständen - alles über 5 mm ist bei meinen Typen unbedämpft . . . . Ich habe ähnliche SMD-Reflexlichtschranken nämlich schon eingesetzt. Die musste ich total anders beschalten als meine Gabellichtschranken. Wen wunderts.


    Viel Erfolg
    Ciao sagt der JoeamBerg

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    26.04.2009
    Ort
    Singen - Rostock
    Alter
    40
    Beiträge
    159
    Danke euch beiden. Habe jetzt mal die Schaltung abgeändert und nen BPW 40 Phototransistor rangehängt und der schaltet mit der Zimmerlampe. Mit bedämpfen meinst du ne Schwarze Abschirmung um den Transistor und die IR-LED?
    Funktioniert ne Reflexionslihtschranke für Drehzahlmessung genauso gut wie ne Gabellichtschranke? Oder sind die störungsanfälliger? Hab das mit der Reflex auf ner Platine von nem Wegemesssystem gesehen.

    Gruß Andi
    Gruß Andreas
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Manchmal muss man laufen bevor man gehen kann.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.713
    Zitat Zitat von Teslafan Beitrag anzeigen
    ... Funktioniert ne Reflexionslihtschranke für Drehzahlmessung genauso gut wie ne Gabellichtschranke ...
    Bedämpfen: Wenn das von der IR-LED der REFLEXIONSlichtschranke ausgesendete Licht weitgehend reflektiert wird ("weiße Gegenfläche") dann sollte der Photoempfänger der REFLEXIONSlichtschranke seinen Ich-sehe-eine-weiße-Fläche-Pegel haben. Wenn das reflektierte Licht weniger bis garnicht reflektiert wird, dann ist das Licht ge-/bedämpft, dann sollte der Photoempfänger/-transistor seinen Ich-sehe-eine-schwarze-Fläche-Pegel haben.

    Sonderfälle der Reflexionslichtschranke:
    a) Es wird in die Messstrecke viel Fremdlicht eingestreut - und davon auch etliches, das den Photoempfänger zum Schalten auf Ich-sehe-eine-weiße-Fläche-Pegel verleitet. Sprich: es tritt eine Fehlfunktion ein.
    b) Es steht überhaupt keine Fläche die etwas reflektieren kann vor dem Photoempfänger. Dann kann auch nix reflektiert werden, Folge: der Photoempfänger nimmt einen Ich-sehe-eine-schwarze-Fläche-Pegel haben. Obwohl keine schwarze Fläche vorhanden ist - aber das Licht geht eben im Nirwana verloren. Schon wieder ne Fehlfunktion.
    c) Es steht eine Fläche vor dem Photoempfänger die im sichtbaren Licht schwarz ist, aber im Infrarotlicht "weiß" ist - also alles reflektiert. Dann nimmt der Photoempfänger seinen Ich-sehe-eine-weiße-Fläche-Pegel an. => Fehler.
    d) Die Beschaltung der Reflexionslichtschranke (Vorwiderstand der IR-LED und Beschaltung der Empfängerstrecke) ist so lausig ausgelegt, dass die Lichtschranke immer dunkel oder immer hell erkennt. => Fehler.

    Wenn die Sonderfälle auszuscheiden sind, funktioniert eine Gabellichtschranke (GLS) ähnlich gut wie eine Reflexionslichtschranke. Na ja, der Fremdlichteinfluss lässt sich bei der GLS ziemlich gut minimieren, wenn der Schlitz im Bauteil recht eng ist und die Schaltfläche (z.B. die Fahnen der Encoderscheibe o.ä.) nur knapp durchpasst. Und da die Encoderscheiben oft aus massivem Material sind, lassen sie auch IR-Licht nicht durch.

    Puhhhh - viel zu viel geschwafelt.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    26.04.2009
    Ort
    Singen - Rostock
    Alter
    40
    Beiträge
    159
    Erstmal vielen Dank, das war mal ne Antwort die sogar ich verstehe

    Nichts ist einfacher als sich schwierig auszudrücken, und nichts ist schwieriger als sich einfach auszudrücken.
    Zitat von Karl Heinrich Waggerl




    Werd jetzt mal versuche mit der kleinen ITR8307 klar zu kommen, die von dir genannten Fehler zu minimieren und dann ein hoffentlich zuverlässiges System zu erhalten. Finde den Gedanken mit weißen und schwarzen Flächen zu arbeiten angenehmer als mit ner Schlitzscheibe herum zu hantieren.

    Dankeschön und Gruß Andi
    Gruß Andreas
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Manchmal muss man laufen bevor man gehen kann.

Ähnliche Themen

  1. reflexlichtschranke für verkehrszählung bauen möcht (chip??)
    Von verlierer im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 02.04.2010, 22:30
  2. Hilfe bei einer Reflexlichtschranke
    Von ghostrifle im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.09.2007, 00:26
  3. Reflexlichtschranke
    Von epos im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.03.2007, 15:54
  4. qrd1114 reflexlichtschranke
    Von martinheidelberg im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.03.2007, 14:35
  5. Einfache Reflexlichtschranke
    Von squelver im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.09.2006, 10:56

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen