- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: 2 RP6 sollen miteinander Kommunizieren

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von SlyD
    Registriert seit
    27.11.2003
    Ort
    Paderborn
    Alter
    40
    Beiträge
    1.516
    Hallo,

    die RP6Lib hat für das IR COMM schon fertige und funktionierende Routinen wo man nichts weiter umändern oder beachten muss.
    Da kann man einfach RC5 Codes (IR Fernbedienung) senden und empfangen - das stört so auch insbesondere das ACS nicht.

    Wie das geht steht in der Anleitung. Zum Empfang der Daten gibts ein Beispielprogramm (TV REMOTE).
    Senden ist ja recht einfach.

    Zitat aus der RP6Lib:

    /**
    * This function initiates a RC5 transmission with the IRCOMM.
    * You need to call the "task_ACS()" function (s. below) frequently
    * out of the main loop - otherwise it will not work! (this is required
    * because it needs to be synchronized with the ACS...)
    * The transmission itself is interrupt based and takes about 20ms.
    * Warning: The IRCOMM_sendRC5 function blocks ACS operation until
    * transmission is finished!
    *
    * The address byte contains the device address and the togglebit.
    * Address is 5 bit + 1 toggle bit, data is 6 bit.
    * You can use some of the address bits for data if you need 8 bit
    * data!
    *
    * Example:
    * IRCOMM_sendRC5(10 | TOGGLEBIT, 40);
    * // This transmits 40 to the device with address 10.
    * // The togglebit is set.
    *
    * IRCOMM_sendRC5(10, 40);
    * // This is nearly the same but the Togglebit is NOT set.
    *
    * IRCOMM_sendRC5(30, 60);
    * // This is another transmission with device address 30 and 60 as data
    * // with togglebit NOT set.
    *
    */
    void IRCOMM_sendRC5(uint8_t adr, uint8_t data)

    Mit einer Übetragung sendest du da also 12 Bit. Wenn die 6 Bit Daten nicht reichen kannst
    Du die Bits ein bisschen >> hin und her << shiften um die da passend in Adressbits und Daten rein zu zwängen


    MfG,
    SlyD

    PS:
    Achja etwas vorsicht mit den Adressbits, sonst schaltest Du evtl. versehentlich irgendwelche TV / Radio Geräte an/aus
    Geändert von SlyD (16.04.2012 um 13:27 Uhr)

  2. #2
    Neuer Benutzer Avatar von KTM-Driv3r
    Registriert seit
    07.04.2012
    Ort
    Worms
    Beiträge
    3
    Hey
    Danke

    die RP6-Lib für die IR comm kann ich mit dem AVR-Studio einfügen oder?

    Das Beichspielprogramm kenn ich, habe da auch schon etwas rumgespielt

    schon mal danke, ich werde mich mal daran versuchen

    MfG,

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von SlyD
    Registriert seit
    27.11.2003
    Ort
    Paderborn
    Alter
    40
    Beiträge
    1.516
    Kannst Du in jede IDE einfügen.

    Oder Du nimmst das fertige Makefile was mit dabei ist und einen beliebigen Text Editor wie PN2 - wird bei WinAVR mitinstalliert.

Ähnliche Themen

  1. 2 Microcontroller miteinander verbinden
    Von HHP im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 21.02.2011, 17:46
  2. 2 Qfix Boards miteinander verbinden ....
    Von skg-rob im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.12.2010, 13:10
  3. 100 AVRs miteinander verbinden
    Von TKCUBA im Forum Elektronik
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 18.06.2007, 17:13
  4. 2 I²C Master miteinander kommunizieren lassen?
    Von N8Surfer im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.01.2007, 14:55
  5. Sensoren kommunizieren miteinander
    Von Andreas im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.04.2004, 23:51

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test