Hallo,
da ich mir nun auch einen Laserdrucker gegönnt hab, der bald ankommen sollte mache ich mir schonmal Gedanken zum Bohren meiner selbst erstellten Platinen.
Ich würde dafür gerne eine eigene Minibohrmaschine bauen, weil ich keine Lust habe beim Bohren Stunden im Keller zu verbringen.
Gedacht habe ich dabei an eine Bohrmaschine, wo man die Platine mithilfe eines Laserpunktes positioniert und dann mittels Fußpedal den Befehl zum Absenken des Bohrers gibt.
Dafür würde ich einen Getriebemotor nutzen, der eine Spindel antreibt, mit der dann der Bohrer samt Motor abgesenkt wird.
Was ich mich allerdings noch frage ist, was für einen Motor ich am besten nutze für den Bohrantrieb.

Was würdet ihr da nehmen? Ich tendiere ja zu einem kleinen DC-Motor, der das Bohrfutter direkt mit den geforderten 12kU/min antreibt. Für größere Durchmesser als 0,7 natürlich per PWM regelbar.

Was haltet ihr von der Idee allgemein?