Strom fließt auch durch krumme Drähte !
Hallo Zusammen,
ich habe mir gerade nochmal den Schaltplan angeschaut. Dabei sind mir noch ein paar Dinge aufgefallen!
Hab das ganze mal mit dem Textmarker angemarkert.
Die Eingangsspannung VSS habe ich auf 9V erhöht. Dadurch kann ich wieder den Spannungsregler 7805 für den µC nutzen.
Die 9V vom Netzteil werden auch direkt für die Versorgungsspannung der LEDs genutzt. Dadurch ändern sich auch die Widerstände.
Mit der Schnittstelle X2:IR/RS232 möchte ich einen Infrarot Empfänger anschließen und eine eventuelle Computersteuerung für die Lampe.
Liegen da die Signale zu nah aneinander, sodass sich diese Gegenseitig stören?
Viele Grüße
Johannes
Und hier nochmal der Anhang...
Leider ohne Textmarker, weil in Farbe war die PDF Datei zu groß...
Stören sollten sich die Schnittstellen nicht. Verwendest du den Int0 für die IR Kommunikation? Wenn nicht, ich würde es machen.
Spannungsregler passt so.
Was hast du für eine Ledleistung? Ich würde eine KSQ verwenden (aber das Thema hatten wir schon). Zur Not kann man auch noch eine Temparaturüberwachung einbauen und dann die Ledleistung zurücknehmen, wenn es zu heiß wird.
MfG Hannes
Lesezeichen