- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 11 bis 13 von 13

Thema: Spannungsversorgung 5V und 3V

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    06.03.2011
    Beiträge
    23
    Hi

    also....wenn ich das richtig verstanden habe brauche ich keinen Pegelwandler. Aus dem RFM70 Datenblatt...


    Name Parameter (Condition) Min Max Unit
    Digital input Pin
    VIH High level 0.7VDD 5.25 V
    VIL Low level VSS 0.3VDD V
    Digital output Pin
    VOH High level (IOH=-0.25mA) VDD- 0.3 VDD V
    VOL Low level(IOL=0.25mA) 0 0.3 V


    Schließe das VIH 5,25V bedeutet das ich ohne Probleme den Atmega644 mit 5V betreiben kann, dann kann ich nämlich die vollen 16Mhz ausreizen und brauche keinen Pegelwandler zum RFM70 Modul. Muss jetzt nur noch überlegen wie ich die VDD von 3,3V für das Funkmodul beschaffe.

    Habe jetzt ja Oster-frei....da kann ich Datenblätter wälzen.

    Danke und schöne Ostertage!!!!
    Magier
    Geändert von MagierWhite (05.04.2012 um 18:27 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Spannungsversorgung 5V / 3,3V aus 12V?
    Von bjoerng im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.10.2009, 11:58
  2. Spannungsversorgung
    Von tobi.robotz im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.02.2009, 19:43
  3. Spannungsversorgung
    Von greenday182 im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.05.2008, 16:19
  4. Spannungsversorgung 5V
    Von robo junior im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.04.2007, 18:40
  5. Spannungsversorgung
    Von SMR im Forum Motoren
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.10.2005, 11:46

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress