Siehe im Wiki unter Servo .
http://www.rn-wissen.de/index.php/Bi...hack2_mini.jpg
Es hilft nur rauszumessen wo die H-Brücke sitzt und dann an der Ansteuerung anzuklemmen/anzulöten.
Gruß
Georg
Siehe im Wiki unter Servo .
http://www.rn-wissen.de/index.php/Bi...hack2_mini.jpg
Es hilft nur rauszumessen wo die H-Brücke sitzt und dann an der Ansteuerung anzuklemmen/anzulöten.
Gruß
Georg
Ich kann jedem Anfänger nur von solchen Umbauten abraten .Das Wissen welches du dir aneignen müsstest um ein orginal Servo auszumessen und mit einer stärkeren H-Brücke zu versehen ist nicht ohne.
Die Regelparameter des kleinen Servo passen garantiert nicht auf ein 150 W Motor.
Ich kenne leider keine fertige Lösung. Du brauchst eine Steuerung mit Microcontroller (gibt es fertig zu kaufen) die Regel-Software (Selber programmieren oder programmieren lassen)dazu nen Progammiergerät sowie eine DC-Motorsteller (gibt es fertig zu kaufen)
Also alles nicht so ohne weiteres für Anfänger
Guten Morgen.
Ich hab jetzt seit Montag verzweifelt verucht bei robotikdardware.de jemanden tel. oder per Mail zu erreichen. Fehlanzeige. Gibt es noch eine andere Bezugsquelle in Dtl.?
Besten Dank
Stephan
Hab mir nochmal das diagramm vom RN-MiniControl angesehen. wo kommen denn da die Potis für die Lagebestimmung des Motors dran?
Hier der Link zum Diagramm:
http://www.robotikhardware.de/bilder...roldiagram.png
An die Analogeingänge (5 polige Universalstecker).
Gruß
Georg
Dann wird es wohl ein microcontroller werden
Gibt es denn schon irgendwelche fertigen Programme für diese Servo-Aufgabe oder muss man da das Rad neu erfinden.
Ich könnte mir vorstellen, dass man dort nur die Parameter anpassen muss um es auf den jeweiligen Motor/Getriebe anzupassen. Das sollte evtl auch ohne umfassende Programierkentnisse mgl. sein, wenn man weis wo die entsprechenden Zahlen im Program stehen.
Kennt ihr jemanden der mir das ganze preisgünstig einrichten kann?
Besten Dank
Hallo,
hab jetzt was gefunden, was mir evtl. weiter hilft.
hier gibt es eine Anleitung zum Umlöten einer standard Servoelektronik an eine H-Brücke.
Ich wollte mir aber nicht unbedings selber ein H-Brücke löten. Hab auch nichts wirklich passendes bei Robotikhardware gefunden was bis 10 A aushält, bzw. auch mit 24V geht.
Hat jemand eine Idee, was ich nehmen könnte und wo ich dann die beinen PWM kabel anschließen muss? Evtl. geht ja auch der RN-Dual Motortreiber aber ich weiß nicht wo ich die Servoelektronik anschließen muss
Vielen Dank
Lesezeichen