sorry ist aber genau das gleiche wie davor,
die led ist die ganze zeit an, und wenn ich PB0 gegen masse schalte geht die aus.
Aber was ich brauche wäre das wenn ich PB0 gegen 5V schalte, etwas passiert...
sorry ist aber genau das gleiche wie davor,
die led ist die ganze zeit an, und wenn ich PB0 gegen masse schalte geht die aus.
Aber was ich brauche wäre das wenn ich PB0 gegen 5V schalte, etwas passiert...
Ich kam, sah und alles funktionierte **** doch dann klingelte mein Wecker!!!
Ja weil das Board so aufgebaut ist.
Schau dir mal den Plan hier an:
http://www.rn-wissen.de/index.php/Bi...plan90grad.gif
Dort siehst du das die LEDs active Low sind d.h. sobald der Pin High ist sind die dunkel und bei Low leuchten sie. Wenn du willst das die LEDs leuchten wenn du den Schalter auf 5V ziehst, drehst du die If-Abfrage einfach um. Wenn PB0 = 0 ist ist PC0 = 1 und bei PB0 = 1 ist PC0 = 0.
Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei:
http://kampis-elektroecke.de
Oder folge mir auf Google+:
Daniel Kampert
Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.
Gruß
Daniel
ne ich habe ja nicht die Led vom Board, dass weiß ich das die so funktionieren...
Habe eine externe led mit widerstand an port d4 gesteckt..
habe auch den Fehler behoben trotzdem ist die led die ganze zeit an, außer wenn ich auf PB4 auf masse gehe!
Ich kam, sah und alles funktionierte **** doch dann klingelte mein Wecker!!!
Ich kenne das Board nicht und weis jetzt auch nicht wie die Taster da drauf verschalten sind falls überhaupt schon welche drauf sind - oder wie du sie selbst verschalten hast falls du die selber da dran gebaut hast.
Aber ich würde mal tippen, dass du den Pulldown-Widerstand nach GND vergessen hast
(Ein offener Eingang wird als high erkannt, weil da ca. 1.6V von der Innenbeschaltung zurücksprotzen)
ja nach den Grundkenntnisse heißt es ja das man
1) DDRB = (1<<PB0); Eingang
2) PORTB = (1<<PB0); Pulldown widerstand aktivieren
das was ich dann versucht hatte war auch:
PINB = (1<<PB0); um den Eingang auf 0 zu setzen
also ich habe die LED selbst dran gemacht und den Taster ersetze ich damit das ich den Kabel auf 5V kontaktiere
Ich kam, sah und alles funktionierte **** doch dann klingelte mein Wecker!!!
Für mich heißt dass, dass der ganze Port (also PB0 bis PB7) Eingang ist, bis auf den PB0, der dann Ausgang ist.DDRB = (1<<PB0); Eingang
PORTB = (1<<PB0); Pulldown widerstand aktivieren
- AVRs haben doch nur PullUps?! oO
- Was du da machst ist den Ausgang PB0 auf 5V setzen
das was ich dann versucht hatte war auch:
PINB = (1<<PB0); um den Eingang auf 0 zu setzen
- Wenn ein Pin als Eingang gesetzt ist kann man mit dem Register "PINB" die PullUps aktivieren und deaktivieren (1 = Pullups aktiv, 0 = vollkommen offener Eingang)
- Du kannst keine Eingänge setzen, nur Ausgänge
- Um Ausgänge auf 0V / 5V zu setzen wird das PORTB-Register verwendet
Mir scheint du hast da bisschen was durcheinander gebracht. Könnte aber auch an der Uhrzeit liegen(Was du da schreibst erinnert mich an die PICs, dort kommt so Schwachsinn (meine Meinung), dass 1 ein Eingang ist und das man PullDowns reinbaut)
Viele Grüße
Ja kann die Uhrzeit auch gut sein werd glaub ich auch jetzt Richtung Bett gehen.
Hab viel durcheinander gebracht aber wie im Code:
Hab ich DDRB auf null gesetzt.
Aber wie frage ich den Pin denn ab, nach 5V.
Ich habe ein Kapazitäten Schalter und wenn er auf high ist, gibt er 5V ab.
Und ich möchte gerne das mit den AVR diese 5V abgreifen, ich möchte aber nicht auf etwas warten,
wo man da nichts mehr machen kann.
Wie krieg ich das realisiert wenn ein Eingang automatisch auf 5 V liegt?
Ich kam, sah und alles funktionierte **** doch dann klingelte mein Wecker!!!
Lesezeichen