Also Verdrahtung geht alles, habe 5V am Pollin Boad direkt geklemmt.
Als Treiber verwende ich den L298N in Vollbrückenschaltung
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	l298block.png
Hits:	13
Größe:	44,2 KB
ID:	22114

Mir ist heute leider der 2. L298 abgeraucht.
In1 liegt an Atmega32 PD5
En an PD4. Mit IN2 habe ich es nicht erst probiert!
Statt Motor habe ich erstmal geschaut ob er dann die 24V durchschaltet. Out1&2 Multimeter ran. 24V und nach 5 sek Knall

Bin ich zu doof für

Hier Konfig: Poti 10k Schleifer an PA1(Atmega32) Rest an 5V, GND
LM298 In1/4 parallel , In2/3 parallel , Enable Parallel. In1/4 an PD5 und Enable an PD4
Motorspannung 24V DC
Versorgung: 24VDC Schaltnetzteil: LM2576 5.0 Spanungsregler für Vss u.s.w.

Ps: 4x BYV27-200 an den Ausgängen
gleichstromtreiber-L298.GIF

Mein Beispielcode

Config Adc = Single , Prescaler = Auto , Reverence = Avcc
Config Timer2 = Pwm , Pwm = 8 , Compare A Pwm = Clear Up , Prescale = 1

'Konfiguration der Ports

Config Porta.1 = Input
Config Portd.5 = Output

'================================================= =====
'Deklarationen
'================================================= =====

Dim Analogwert As Word
Dim Pwmwert As Byte

'================================================= =====
'Initialisierungen
'================================================= =====
'Anschaltung der Analogwert-Verarbeitung
Start Adc

Portd.4 = 1

'Start des PWM-Timers
Enable Timer2
Timer2 = 0
Start Timer2

'================================================= =====
'Hauptprogramm-Schleife
'================================================= =====
Do

'Analogwert vom Poti einlesen, umrechnen und formieren
Analogwert = Getadc(1)
Analogwert = Analogwert / 4
If Analogwert > 255 Then Analogwert = 255

'Erzeugung des PWM-Signals
If Portd.5 = 0 Then
Ocr2 = Analogwert
Else
Ocr2 = 0
End If

Loop