Das ist schon sehr inetressant, die Speicherung der Solarenegie in der Natur und bei technischen Verfahren stückweise zu vergleichen.
Auf der einen Seite gibt es die elektrische Energie aus Photovoltaik die sich in konventionellen Akkus schlecht in größerer Menge speichern läßt.
Auf der anderen Seite gibt es die Aufnahme von Sonnenenergie durch Planzen deren Produkte oft über den Weg der Verbrennung genutzt werden. Der Wirkungsgrad bei der Verbrennung ist dabei oft relativ gering.
Interessant wäre sicher der Vergleich in Wirkungsgraden und Kosten für die Verfahren. Kann man die Aufnahme von Sonnenenergie effizienter machen als es bei Planzen geschieht, die vielleicht noch anderes zu tun haben als nur Energie aufzunehmen und zu speichern?
Oder kann man die in der einen oder anderen Form aufgenommene Energie effizienter als durch Verbrennung nutzen?
In der Überwindung dieser Einschränkung scheint man aber auch gerade in Schweden wie man hört schon recht weit zu sein.immer noch nachts keine Sonne scheint
Lesezeichen