Passt, vielen Dank für die Erweiterungen erstmal, habe sie bereits in den Schaltplan übertragen.
Habe mich jetzt an die Überlegungen für die eigentlichen Anzeigen gemacht.
Hier hätte ich mich zwar schon für 7-Segment-Anzeigen entschieden, vom "Auftraggeber" her soll ich mir jetzt aber doch nochmal Gedanken über die Umsetzbarkeit der Anzeigen über eine LED-Matrix machen. Die Ansteuerung dazu ist mir ja eigentlich klar, Schaltplan dazu auch mehr oder weniger problemlos.
Ich hab jetzt nur noch Sorgen wegen der Lichtstärke.
Der Aufbau, also egal ob jetzt 7-Segmente oder LED-Matrix soll auf jeden fall hinter einer dünnen Plexiglas-Scheibe liegen und wird auch manchmal mit Sonnenlicht direkt bestrahlt werden. Also ist auch mit Reflexionen zu rechnen.
Laut diversen Informationen sollte die Lichtstärke für Outdooreinsatz >4000 cd/m², bei Gegenlicht eher 8000 cd/m² sein. Was heißt das jetzt für jeden einzelnen Bildpunkt einer LED-Matrix? Bei einer 5mm Pixeldichte wären das dann 200 LEDs/m², dann kommt jede LED auf 40cd Abstahlung. Das kommt mir jetzt irgendwoe seltsam vor...
Was würde das für 7-Segment-Anzeigen bedeuten? Da habe ich jetzt hauptsächlich welche mit 40-50 mcd gefunden, also gerade mal einem Tausendstel davon...
Kann das wirklich ausreichen? Welche Lichtintensität wäre denn bei 7-Segment-Anzeigen angemessen?
EDIT: Schande über mich! Bei einer Pixeldichte von 5mm wären das natürlich 200x200 LEDs, also 40.000 LEDs. Also eine Abstrahlung von 0,1cd je LED, also 100 mcd, damit sind von mir gefundenen 7-Segment-Anzeigen aber noch immer nur halb so stark wie "nötig".
Lesezeichen