Kann vielleicht ein Materialfehler in der Spitze sein. Oder Transportschaden usw.
Das ist auch richtig so das du erst Zinn auf die Spitze gibst und dann erst an dass Bauteil gehst (das Zinn leiter die Hitze besser). Dadurch musst du auch z.B. nicht so lange an ICs "rumbraten" damit die warm werden und du sie löten kannst. Da das Zinn die Wärme besser leitet, wird der Pin schneller warm und du erhitzt nicht das ganze IC. Generell sollte das löten recht schnell von statten gehen, weil, wie du ja selber gesehen hast, mögen die Bauteile eine zu lange erhitzung nicht.
Ein Schwamm ist (meiner Meinung nach) nicht so toll für Spitzen aber das ist eh ein ewiges Diskussionsthema und tut hier nichts zur Sache

Und klar kannst du feinere Spitzen nehmen. Da spricht nichts dagegen. Du musst ja schließlich gucken wie du am besten löten kannst. Ich weiß jetzt nicht was du für Flächen löten bzw. erhitzen willst, aber wenn es um einfache Lochrasterplatinen o.ä. geht kannst du bedenkenlos kleine Spitzen nehmen. Nur bei großen Lötflächen solltest du eine dicke Spitze nehmen, weil du die eventuell mit einer kleinen nicht richtig heiß bekommst.