- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Maximale Port-Spannung...

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    982
    Servus Matthias,

    in der Regel haben uC i/o immer die maximale Spannung von deinem Vcc.
    Die Pins haben Schutzdioden gegen GND und Vcc..also koenntest du noch ein paar mV hoeher gehen, aber 12V direkt wird der Kaefer nicht ueberleben.
    Der Strom bei 5V ist zu vernachlaessigen

    Gruss, Andreas
    Nam et ipsa scientia potestas est..

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    30.08.2006
    Beiträge
    39
    Erstmal danke für die schnellen Antworten!

    Es geht mir eher um den Strom, der verbraucht wird, wenn ich den Pin als Eingang nutze. Werde aber wohl eher den Pin über einen Transistor der durch die 12v vom Auto die 5v des Controllers steuert, ansteuern. Da bin ich dann wohl auf der sicheren Seite...

    Lg
    Matthias

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    982
    Ein hoch-ohmiger Spannungsteiler sollte reichen..vllt noch eine externe Diode als Schutz gegen Spannungsspitzen..
    Nam et ipsa scientia potestas est..

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    30.08.2006
    Beiträge
    39
    Stimmt auch wieder. Werde das nachher mal zu Hause mit einem alten Tiny testen ^^

    Vielen dank nochmal!

    Lg
    matthias

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Thomas E.
    Registriert seit
    29.12.2011
    Beiträge
    638
    Noch ein kleiner Hinweis:
    Vorsicht im Bordnetz eines Autos! Da tut sich einiges, was "Hochspannung" (relativ zur 5V-Technik) betrifft. Ohne geeignete Schutzbeschaltung sterben die meisten µCs in kurzer Zeit.
    Grüße
    Thomas

  6. #6
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    30.08.2006
    Beiträge
    39
    Danke für den Hinweis! Ich denke mal, das es sinnvoll ist, ne 4.7er zenerdiode mit einzuplanen?!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    982
    4,7 nur wenn du den mit Vcc <= 4,7V betreibst, ansonsten 5,1.
    Die AVRs koennen glaub ich bis 5,5V Vcc.
    Nam et ipsa scientia potestas est..

Ähnliche Themen

  1. Maximale Spannung für die Motoren vom RP5/RP6
    Von pointhi im Forum Robby CCRP5
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 06.04.2012, 09:22
  2. Maximale Spannung an Aref?
    Von Ripper121 im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 15.03.2011, 17:39
  3. Mega32: Maximale Spannung an AD-Port?
    Von frankne im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.07.2008, 18:22
  4. Maximale Spannung für Servo?
    Von Jon im Forum Elektronik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 12.03.2008, 14:18
  5. Maximale Spannung bei Spulen
    Von Ford im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 03.01.2005, 19:21

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen