- Labornetzteil AliExpress         
Seite 1 von 5 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 43

Thema: Motor Treiber Stufe für den Mikrocontroller

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von vohopri
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    südlich der Alpen
    Beiträge
    1.708

    Motor Steuerung vom Tablet PC aus

    Anzeige

    E-Bike
    Damit ich an meinem MC Entwicklerboard kleine DC Motoren betreiben kann, brauche ich eine entsprechende Treiber Stufe. Der Motor soll in beide Richtungen laufen können, sonst brauchts da nur ein und aus. Ich denke, ein paar Transistoren bis zur Sättigung aussteuern, sollte da schon reichen. Also eine recht einfache Sache.

    grüsse,
    vohopri

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Searcher
    Registriert seit
    07.06.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.703
    Blog-Einträge
    133
    Hallo vohopri,

    Der Motor soll in beide Richtungen laufen können, sonst brauchts da nur ein und aus.
    bei den Beamern findet man verschiedene Varianten, zB hier:
    http://www.beam-wiki.org/wiki/H-Bridge (unten auf der Seite)

    Ein Entwurf von PICture:
    https://www.roboternetz.de/community/threads/52780-Welchen-Transistor-für-H-Brücke?p=508614&viewfull=1#post508614

    In älteren Diskettenlaufwerken findet man manchmal Treiber ICs, zB fand ich einen lb1838 mit integrierten Freilaufdioden:
    http://www.datasheetcatalog.org/data..._e/LB1838M.pdf

    Oder mit Relaispolwendung:
    http://www.rn-wissen.de/index.php/Ge...is_und_MOS-FET

    Gruß
    Searcher
    Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
    ..................................................................Der Weg zu einigen meiner Konstruktionen

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Weils hier unter Vorstellung+Bilder+Ideen ist, muss ich dich fragen, hast du so was oder suchst du was. Wenn du so was suchst, dann schau dir den ASURO an.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von vohopri
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    südlich der Alpen
    Beiträge
    1.708
    Hallo,

    Relais sind veraltete Technik, gegen Arbeitswiderstände zu arbeiten ist hier nicht sinnvoll, also wird es eine Gegentaktstufe.
    Am einfachsten an zu steuern ist eine komplementär Gegentaktstufe und damit es wirklich links und rechts funktioniert, nehm ich 2 davon. Damit sind wir bei der H-Brücke.

    Die Emitterfolger Komplementärstufen sind unbrauchbar, wenn man rail to rail arbeiten will. Und nur rail to rail Betrieb ist sinnvoll. Also nehmen wir 4 Emitterstufen in H Brücken Schaltung und steuern kräftig in die Sättigung.

    grüsse,
    vohopri

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Um Schaltransistoren in H-Brücke mit kleinem Strom von einem µC in Sättigung zu bringen, würde ich Darlingtons empfehlen (zumindest n-p-n).
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    30.12.2008
    Ort
    Essen
    Alter
    65
    Beiträge
    358
    Hallo!

    Für 2 kleine Motore würde ich einen L293D verwenden.
    Einfacher gehts nicht!

    MfG

    Roland
    Robotik & Arduino Homepage
    http://www.ardumega.de

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von vohopri
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    südlich der Alpen
    Beiträge
    1.708
    Hallo,

    Darlingtons werden hier nicht nötig sein.
    IC werd ich keinen einsetzen, da es mir persönlich in diesem Projektchen um die Schaltungsentwicklung mit diskreten Elementen geht.

    Nachdem die Entscheidung für komplementäre Emitterschaltungen gefallen ist, und die Betriebsspannung 5V beträgt, müssen die Ansteuerungslevels um ca 5V auseinander gespreizt werden.

    Zener und Avalanche Dioden unter 3V wird es kaum geben, darum bieten sich vorwärts Referenz Dioden an. Je 2 Stk bzv86 2V6 scheinen sinnvoll.

    grüsse,
    vohopri

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von vohopri
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    südlich der Alpen
    Beiträge
    1.708
    Die Ansteuerung über einen Basis Vorwiderstand ist natürlich nahe liegend. Nachdem die angesteuerte Halbbrücke ein invertiertes Signal ausgibt, kann von dort über einen zweiten Basis Vorwiderstand die zweite Halbbrücke angesteuert werden. Damit ist die Polwendeschaltung fast perfekt.

    Über einen dritten Widerstand wird noch eine Rückkopplung bewirkt. Dadurch ist die Schaltung bistabil und hat eine recht angenehme Hysterese. Ersteres ermöglicht ein Weiterlaufen bei offenem Eingang und letzteres verhindert Schwingungen bei unzureichender Aussteuerung.

    Ein Enable Eingang zieht beide Basisanschlüsse der 2 npn Transistoren bei Bedarf nach Ground und macht so den Motor stromlos.

    grüsse,
    vohopri

    Bild hier  
    Geändert von vohopri (25.03.2012 um 21:46 Uhr) Grund: Bild eingefügt

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von vohopri
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    südlich der Alpen
    Beiträge
    1.708
    Das Schaltbild der Simulation zeigt den Aufbau der Schaltung.
    Der Motor wird durch R5 dar gestellt, die Vorwärts Referenzdioden durch je 4 Stk 4148er. Ein Schutz gegen Induktionsspannungen ist in der Simulation nicht nötig.

    Die Ergebnisse zeigen gute Werte. Sehr deutlich ist zu sehen, dass im Mittelbereich der Aussteuerung auf dem Drehrichtungseingang der Strom und die Motorspannung auf Null zurück gehen. Es ist auch zu erkennen, dass durch die Rückkopplung der Kippeffekt eintritt und die Kurven eckig werden. In einem weiten Bereich wird Sättigung erreicht.

    grüsse,
    vohopri

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von vohopri
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    südlich der Alpen
    Beiträge
    1.708
    Hallo,

    die Schaltung wurde ins Eagle gezeichnet und ein Layout für das Steckbrett erstellt.

    Bild hier  

    Bild hier  

    Schaut ganz nett aus und die Frage, ob die Schaltung in der Realität ihren Zweck erfüllt ist wirklich interessant.


    grüsse,
    Vohopri

Seite 1 von 5 123 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] L298N zwei Motoren ansteuern - Problem mit Stufe 2
    Von ghaverland im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.08.2011, 23:05
  2. Motor-Treiber
    Von hubert_K im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.08.2010, 11:40
  3. Treiber für starken DC-Motor
    Von hanshals im Forum Elektronik
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 30.10.2007, 09:16
  4. Motor-Treiber
    Von ngblume im Forum Elektronik
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.05.2007, 14:30
  5. Berechnung OTA-Stufe
    Von H.A.R.R.Y. im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 12.01.2006, 15:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test