- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 43

Thema: Motor Treiber Stufe für den Mikrocontroller

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    61
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Hallo

    Bei der "Entwicklung" meiner Omniwheel-Motoransteuerung bin ich leider kläglich gescheitert:
    https://www.roboternetz.de/community...Zweiter-Anlauf

    Aber scheinbar war ich nahe am Ziel:

    Bild hier  

    :)

    gruß

    mic
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von vohopri
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    südlich der Alpen
    Beiträge
    1.708
    Hallo,

    @ Bernhard:
    Der Kollektorstrom steigt an der Stelle etwas an, weil V(in) auf Null geht und das bewirkt 2 Vorgänge: 1. Basisspannung von Q3 wird negativ und steuert durch und 2. der Kollektorstrom kann über R5 (der Motor) R8 und R6 in den Steuereingang "IN" fliessen.
    Das kann vermieden werden, wenn man den Richtungseingang auf Hi schaltet, nachdem man den Enable Eingang auf Lo gesetzt hat. Wenn diese Massnahme aber wegen eines Programmfehlers unterbleibt, passiert nichts. Der Strom ist sehr gering und zerstört nichts.

    Echte Freilaufdioden kann man nicht verwenden, weil die Stromrichtung durch den Motor wechselt. Freilaufdioden in dem Sinn, dass man die Induktionsspannung zur Versorgungsspannung hin ableitet, sind eine etwas unsaubere Lösung. Die Versorgungsspannung einer MC Schaltung möchte ich lieber freihalten von solchen Spannungsspitzen. In der Simulationsschaltung ist es noch nicht zu sehen, wohl aber im gezeigten Layout: Ich mache die Induktionsspitzen unschädlich, in dem ich parallel zum Motor 2 Zenerdioden antiseriell angeordnet habe.

    Schottky Dioden sind natürlich eine gute Lösung. Hast die Typenbezeichnung einer geeigneten Diode parat? Ich habe gerade vorrätige Germaniumdioden verwendet. Die Typenbezeichnung 1N4148, wie ich sie noch in den Schaltbildern stehen habe, ist nicht richtig.

    Eine Version für höhere Ströme mache ich, wenn ich eine brauche. Vielleicht möchtest du mir aber zuvor kommen .

    @ Mic:
    "kläglich gescheitert" würde ich das nicht nennen, eher "noch nicht ganz fertig geworden".
    Die Unterschiede in den Schaltskizzen hast du sicher schon genau angesehen. Ohne die die Widerstände in Serie zu den Pegelshifterdioden (LED, Zener, Referenzdioden, Shuntregler oder was auch immer) hast du dort keine definierte Spannung. Du brauchst einen gewissen Mindeststrom. Dieser legt die Kniespannung fest.
    Ob sich Leuchtdioden in dem Strom- und Spannungsbereich als Pegelshifter eignen, weiss ich nicht. Der Bereich liegt ausserhalb der für den Normalbetrieb vorgesehenen Spezifikationen, darum werden ihn möglicherweise die Kennlinien der Datenblätter nicht abdecken. Manche Vorwärtsreferenzdioden und Shuntregler sind aber für diesen Bereich vorgesehen und da habe ich in den Datenblättern Kennlinien gesehen, die zeigen, dass sie für den vorliegenden Zweck geeignet sind.
    Der dritte Punkt bei den Unterschieden ist, dass ich die Schaltung durch Rückkopplung als Kippschaltung konzipiert habe. Daher kommen die erstaunlich sauberen Rechteck - Kurven, selbst bei kontinuierlich variierender Steuerspannung. Das hält die Verlustleistung hübsch niedrig.

    @ Stand der Dinge:
    Die Punktraster Platine ist fertig. Foto folgt bald. Ein paar Messungen noch und dann wird sie an den MC gehängt. Die entsprechende Steuerseite für den Browser wird nicht viel Aufwand bedeuten.

    grüsse,
    vohopri

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BMS
    Registriert seit
    21.06.2006
    Ort
    TT,KA
    Alter
    33
    Beiträge
    1.192
    Hallo,
    als Schottkydioden könnte man z.B. BAT48 o.ä. verwenden. Dann müssten die npn-Transistoren auch garantiert sperren, wenn Enable auf Low ist.
    Germaniumdioden würde ich nicht verwenden, sind vergleichsweise schwer zu bekommen und haben eine recht flache Kennlinie.
    Grüße, Bernhard
    Geändert von BMS (10.04.2012 um 21:50 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von vohopri
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    südlich der Alpen
    Beiträge
    1.708
    Hallo,

    @ Schottky: Bat48 ist lt Datasheet gut, hab ich notiert.

    @ Germanium: waren vorhanden, Parameter sind für Ein und für Aus gut brauchbar, funktionieren in der Schaltung gut.

    @ Stand der Dinge:

    Bild hier  

    Die Lochrasterplatine ist ganz nett klein geworden.

    Steuerung durch mc ist für beide Eingänge positiv getestet.

    Eine Bedienung vom Tablet aus wäre hübsch. So sollte das doch heutzutage ausgeführt werden.

    grüsse,
    vohopri

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] L298N zwei Motoren ansteuern - Problem mit Stufe 2
    Von ghaverland im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.08.2011, 22:05
  2. Motor-Treiber
    Von hubert_K im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.08.2010, 10:40
  3. Treiber für starken DC-Motor
    Von hanshals im Forum Elektronik
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 30.10.2007, 08:16
  4. Motor-Treiber
    Von ngblume im Forum Elektronik
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.05.2007, 13:30
  5. Berechnung OTA-Stufe
    Von H.A.R.R.Y. im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 12.01.2006, 14:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress