Und ist Plattform unabhängig. D.h. du kannst es auf Linux, OS X und Windows benutzen.Und ja für ein Arduino brauchst du nur ein USB Kabel. Den Rest macht dann der Bootloader.
Und ist Plattform unabhängig. D.h. du kannst es auf Linux, OS X und Windows benutzen.Und ja für ein Arduino brauchst du nur ein USB Kabel. Den Rest macht dann der Bootloader.
Ich glaub ich hol mir das Arduino! Was meint ihr??
Gute Wahl! Ich kann Arduino jedem Anfänger nur empfehlen. Schlicht, einfach, Plattform unabhängig, günstig, immer mehr Support von anderen Benutzern im Forum und man sieht schnell Erfolge, ohne sich damit groß auseinandersetzen zu müssen.![]()
Und wenn man die Basics drauf hat kann man auch auf "standard C" umsteigen und hat dann die volle KontrolleSchlicht, einfach, Plattform unabhängig, günstig, immer mehr Support von anderen Benutzern im Forum und man sieht schnell Erfolge, ohne sich damit groß auseinandersetzen zu müssen.![]()
![]()
MfG Torrentula
Hallo,
warum entwirfst du dir nicht selbst ein Board? Mach ich auch immer![]()
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Cheers, Thomas.
-> saudel.tumblr.com
-> http://www.war-riders.de/?lang=de&un...er&name=altera
Für einfache Sachen oder zum Testen lohnt es sich eigentlich kaum ein eigenes Board zu entwerfen. Zumal man dann immer noch keins in der Hand hat. Muss schließlich noch gefertigt werden. Wer die Kohle fürs Fertigen lassen oder die Zeit + Kohle zum Selberätzen nicht hat oder investieren will, ist mit einem fertigen Board durchaus besser beraten.
Die Arduinos sind schon recht gut und auch wenn man die IDE nicht benutzt gut geeignet um einfache Sachen zu testen/entwicklen.
Grüße,
Daniel
Naja, ich erarbeite ja gerade ein Board. Hat zwar keinen onboard-Motortreiber, aber ist dafür auch ziemlich kompakt. Der TO kann ja mal in den Thread zu meinem Board anschauen.
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Cheers, Thomas.
-> saudel.tumblr.com
-> http://www.war-riders.de/?lang=de&un...er&name=altera
Lesezeichen