- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Steigende Anzahl Aussetzer bei Internet-Telefonie

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Jaecko
    Registriert seit
    16.10.2006
    Ort
    Lkr. Rottal/Inn
    Alter
    42
    Beiträge
    2.009
    Das mit den 8kHz hört sich eigentlich plausibel/logisch an.
    Nur wenns tatsächlich so ist, dann hat man da ja keine Chance, was dagegen zu tun, ausser irgendwie (wie?) den Takt für alle Teilnehmer aus dem Telefonnetz zu ziehen.

    An das "comfort noise" hab ich mich sogar wieder erinnert (vor ewigen Zeiten mal wo gelesen). Schon faszinierend, dass der Mensch eine künstliche "Störung" erzeugt um sich wohlzufühlen.
    Aber gerechtfertigt; diese absolute Stille ist ekelhaft. Wobei Skype mich hier auch schon mal reingelegt hat; Aufgehängt, Verbindung war schon lange getrennt, trotzdem wurde dieses Rauschen weiterhin ausgegeben. Denkt man da nicht an dieses "comfort noise" sucht man sich schon mal dämlich, wo denn Skype jetzt die Verbindung noch hat.
    #ifndef MfG
    #define MfG

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von robocat
    Registriert seit
    18.07.2006
    Beiträge
    935
    In der Wiki http://de.wikipedia.org/wiki/Skype#E...ielle_Hardware ist beschrieben, dass der Rechner des Konferenzleiters relativ rechenstark sein sollte, ich denke aber eher nicht, dass dort das Problem liegt. Ansonsten findet man mit Google vereinzelt Fehlerbeschreibungen, die deinem Problem ähnlich sind.

    Zu deinem Problem kann ich leider nichts sagen, ich hätte nur den etwas hilflosen Vorschlag, auf Teamspeak oder etwas ähnliches umzusteigen. Ich habe damit auch bei längeren Gesprächen mit mehreren Leuten keinerlei Probleme bemerkt bisher. Allerdings benötigt man halt irgendwo einen Teamspeak-Server, der, wenn man ihn nicht selber laufen lassen kann, Geld kostet.

    Grüße von der Katze

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Zitat Zitat von Jaecko Beitrag anzeigen
    Das mit den 8kHz hört sich eigentlich plausibel/logisch an.
    Nur wenns tatsächlich so ist, dann hat man da ja keine Chance, was dagegen zu tun, ausser irgendwie (wie?) den Takt für alle Teilnehmer aus dem Telefonnetz zu ziehen.
    Leider würde auch das immer weniger klappen. Es gibt schon viele Telefonanschlüsse, die in Wirklichkeit nur noch VoIP zu Analog Wandler sind. Da gibt's den Takt auch nicht mehr.

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  4. #4
    RN-Premium User Roboter Genie Avatar von 5Volt-Junkie
    Registriert seit
    05.03.2008
    Alter
    38
    Beiträge
    947
    Ich hatte das Problem auch und das war das, was Robocat beschrieben hat. Der Hoster der Konferenz sollte einen guten Rechner haben und auch gute DSL-Geschwindigkeit. Uns ist das aufgefallen als wir immer größere Konferenzen gemacht haben und irgendwann mal haben wir die Leistungen der Rechner und DSl-Speed verglichen und dann die Konferenz nur noch über den starken Rechner und DSL-Speed laufen lassen. Es ging besser jedoch, je nachdem was man gespielt hat (online Games) wurde es schlimmer/besser. Irgendwann sind wir auf TS umgestiegen und es hat uns irgendwie 3-4€ mtl. gekostet. Dafür hatte man aber keine Probleme mehr unabhängig von der Anzahl der User.Es gibt Sound-Aktivierung, d.h. mann musste sich nicht den Fernsehen vom Gesprächspartner mithören, Konferenzräume wo man kurz "unter 4 Augen" sprechen konnte etc.

Ähnliche Themen

  1. I2c Bus und ATMega..manchmal aussetzer
    Von modtronic im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.05.2011, 19:09
  2. Steigende Flanke mittels Interrupt detektieren
    Von Moebius im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.11.2010, 14:08
  3. Steigende Spannung bei Entfernung des Magneten
    Von Manf im Forum Kopfnüsse / Wissensquiz
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 12.08.2005, 20:52
  4. Wie erzeuge ich eine langsam steigende Spannung?
    Von oehrly im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.07.2005, 14:03
  5. steigende/fallende Flanke am Digitalport abfragen
    Von armand im Forum Controller- und Roboterboards von Conrad.de
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.11.2004, 12:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress