Hallo Markus
Erst mal Danke für deine Antwort. was du sagst ist ja auch bisher immer gültig gewesen. Wenn jetzt die Halbleiterhersteller Controller und die zugehörige Software und Applikationsnoten herausbringen ist, so denke ich, eine Überprüfung bewährter Prinzipien sinnvoll. Meine Anwendung betreffend wäre es die Kommunikation innerhalb eines Holzrumpfes und die Datenmenge die Übertragen wird ist ja sehr gering, nur die I2C-Transaktionen zur Abfrage und Übermittlung der Temperatur- und Feuchtewerte. Mission critical sind die Daten ja auch nicht. Da die Zielapplikationen dieser Anwendungen auch auf äußerste Energiesparsamkeit und geringe Reichweiten ausgerichtet sind und die Frequenzen im 400MHz und 800MHz Bereich liegen, stören die sich mit den 2,4GHz Frequenzen sicher nicht. Bleibt die möglichen Störung von Motoren, Servos, DCDC Wandlern usw.
Ich sehe unser Hobby eben auch als ein Feld, wo man sich den Fragestellungen zuwenden kann, welche in der kommerziellen Praxis zu unbewährt wären.
Lesezeichen