Meine LPs mache ich mit Target2001
Die Einstellungen sind so:
Leiterbahnbreite: 0,3 mm (besser sind 0,33mm) für normale Bahnen, 0,66 mm oder 1,0 mm für Masse, Betriebsspannungen, etc, Masse eventuell als Fläche
Anstand zu anderen Bahnen/Lötaugen: 0,2 mm
Lötaugendurchmesser: 8eckige Lötaugen mit 1,6 mm Breite/Höhe (besser 1,8 mm bei freistehenden Lötaugen)
IC-Pads: 1,2 mm breit und 2,5 mm hoch

Den Autorouter sperre ich die Kupferebene oben, in der unteren Ebene lasse ich alle Routrichtungen gleichpriorisiert zu.
Das Raster zum Routen ist 2,54/16.

Manchmal ist der Autorouter echt blind. Das liegt aber einfach daran, dass er die Routreihenfolge nicht ändert und/oder die Trassierung unbedingt an einer Kante oder anderen Bahnen vornehmen will. Da kann es besser sein, einzelne leiterzüge zu löschen und dafür andere vorrangig routen zu lassen. Gatter- und Anschlußtausch sind auch mal notwendig. Auch hilft es, die Plazierung der Bauelemente zu ändern. Den Autoplazierer niemals verwenden, es sei denn, man arbeitet mit DuKos.
Es macht sich auch ganz gut, von kritschen Schaltungsteilen vorab die BE zu plazieren und zu routen und dann erst den Rest.


@hago,
wenn Du erst mal die richtigen Einstellungen gefunden hast, geht alles ganz einfach.

@Lektor,
die Belichtungszeit ist zu hoch.
Blackbird