- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: mein (Heng Long) RP6

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von ePyx
    Registriert seit
    14.05.2008
    Ort
    Falkensee
    Beiträge
    700
    Richtig Strom wird er, denke ich, erst ziehen wenn du eine Steigung oder gegen ein Hindernis fährst. Also wenn die Motoren mit einem höheren Moment arbeiten müssen.
    Ich würde die entweder die Komponenten soweit wie möglich an die Motoren anpassen, oder mir bei der Schaltung abgucken wie es gemacht wurde und eine eigene aufbauen.
    Wäre ja schon Schade, wenn die Hauptplatine des RP6 einen Schaden weg bekommt.
    Grüße,
    Daniel

  2. #2
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Ich kenne den Aufbau der Hauptplatine jetzt nicht, aber bei so großen Motoren solltest du eh mal in Betracht ziehen ob du die Spannungsversorgungen nicht trennst. Also paar Batterien (die müssen auch nicht ganz so stark sein) für die Elektronik und für die Motoren nimmst du dann richtig teure und starke Akkus die auch problemlos höhere Ströme bereitstellen können.
    Aber wie gesagt, ich weiß nicht in wie weit sich das auf der Hauptplatine des RP6 realisieren lässt.
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von SlyD
    Registriert seit
    27.11.2003
    Ort
    Paderborn
    Alter
    40
    Beiträge
    1.516
    Zum Trennen der Versorgung:
    http://www.rn-wissen.de/index.php/RP6#RP6_Antrieb

    (Unter der Hauptsicherung)

  4. #4
    wenn ich Zeit habe mach ich am Wochenende mal ein Video. Das mit der getrennten Versorgung werd ich mir mal durch den Kopf gehen lassen, hört sich interessant an...

  5. #5
    Hallo

    Der Beitrag ist zwar schon älter - mich würde aber interessieren, was aus Deinem Umbau geworden ist,
    da ich auch an so eine Aktion denke.

    Gruß

  6. #6
    Hallo,

    der Umbau ging schon wieder ein bisschen weiter. Bin zur Zeit dabei die Sensoren wieder anzuschließen. Werde am Wochenende wenn mir die Zeit reicht mal aktuelle Bilder machen.

  7. #7
    Hier mal paar aktuelle Bilder:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20121117_120237.jpg
Hits:	42
Größe:	74,4 KB
ID:	23765Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20121117_120305.jpg
Hits:	41
Größe:	69,4 KB
ID:	23766Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20121117_120431.jpg
Hits:	43
Größe:	86,1 KB
ID:	23767Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20121117_120230.jpg
Hits:	41
Größe:	64,4 KB
ID:	23768

Ähnliche Themen

  1. Motorsteuerung Asiatam-Panzer (Heng Long)
    Von hammerhai im Forum Motoren
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 14.05.2011, 10:02
  2. Asuro mit Metallgetriebe von Heng Long....
    Von AllinAsuro im Forum Asuro
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.10.2010, 13:44
  3. Heng Long Panzer Bodenwanne
    Von shedepe im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.08.2010, 15:44
  4. Motoren Heng Long Panther
    Von shedepe im Forum Motoren
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 13.04.2010, 22:13
  5. Odometrie für Heng Long Panzer
    Von ppppp im Forum Motoren
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 20.12.2009, 18:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests