Danke sehr für die Erklärung !
Deine Überlegung ist richtig, weil ich es nicht so detailiert analisiert habe.![]()
Danke sehr für die Erklärung !
Deine Überlegung ist richtig, weil ich es nicht so detailiert analisiert habe.![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Willst du auch Daten übertragen? Wenn du keine Daten übertragen willst ist das kein RS232. Dann verwendest du nur das Stecksystem wie es bei RS232 verwendet wird (Sub D 9polig). Dann wären max. 512 verschiedene Stecker zu erkennen (wenn man den Schirm als gemeinsamen Anschluss wie z.B. GND verwendest). Ansonsten wären es 256 Stecker.
Wenn du Daten senden willst könntest du zur Erkennung noch die CTS, DSR, DCD (CD, RLSD) und RI verwenden. Die RX bzw TX Leitung kannst du für den Datenaustausch verwenden.
MfG Hannes
Ähm, ist noch nicht ganz durchgedacht aber: Spannungsteiler mit 4 unterschiedliche Widerstände und am ADC die Spannung lesen?
lg
Triti
Lesezeichen