- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Erkennungstool mit serieller Schnittstelle

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von masasibe
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    181
    das ist genau wonach ich gesucht hatte.
    Sehr gut!

    Aber jetzt bin ich neugierig, wofür brauchst du das Erkennungssysem denn oder wo verwendest du es?

    mfg masasibe

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    15.02.2012
    Beiträge
    27
    Zitat Zitat von masasibe Beitrag anzeigen
    Sehr gut!

    Aber jetzt bin ich neugierig, wofür brauchst du das Erkennungssysem denn oder wo verwendest du es?

    mfg masasibe
    Das ist für ein kleines Projekt im Bereich Geocaching, wo mehrere Stationen besucht werden müssen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von masasibe
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    181
    @Picture
    bei 2 Pins gibt es natürlich 4 Kombinationen, aber wenn man auch noch erkennen will, dass zurzeit keiner der 4 Stecker angesteckt ist, dann ergibt das noch eine 5. Kombination die unterschieden werden muss und deshalb mindestens 3 Pins.
    Das war meine Überlegung.

    @Inino
    Das ist für ein kleines Projekt im Bereich Geocaching, wo mehrere Stationen besucht werden müssen.
    Geocaching höre ich heute zwar zum ersten Mal, aber habs mir kurz in Wikipedia durchgelesen und klingt ja ganz interessant.

    mfg masasibe

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Danke sehr für die Erklärung !

    Deine Überlegung ist richtig, weil ich es nicht so detailiert analisiert habe.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.093
    Willst du auch Daten übertragen? Wenn du keine Daten übertragen willst ist das kein RS232. Dann verwendest du nur das Stecksystem wie es bei RS232 verwendet wird (Sub D 9polig). Dann wären max. 512 verschiedene Stecker zu erkennen (wenn man den Schirm als gemeinsamen Anschluss wie z.B. GND verwendest). Ansonsten wären es 256 Stecker.

    Wenn du Daten senden willst könntest du zur Erkennung noch die CTS, DSR, DCD (CD, RLSD) und RI verwenden. Die RX bzw TX Leitung kannst du für den Datenaustausch verwenden.

    MfG Hannes

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    10.05.2007
    Beiträge
    178
    Ähm, ist noch nicht ganz durchgedacht aber: Spannungsteiler mit 4 unterschiedliche Widerstände und am ADC die Spannung lesen?
    lg
    Triti

Ähnliche Themen

  1. ISP mit 5V serieller schnittstelle
    Von Roboman93 im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.06.2008, 10:20
  2. mit serieller Schnittstelle verbinden?
    Von sonium im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.01.2006, 20:26
  3. Serieller schnittstelle
    Von flownfluid im Forum PIC Controller
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.11.2005, 15:18
  4. Dimensionierung IR an serieller Schnittstelle
    Von magic im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.03.2005, 08:18
  5. Motor an Serieller-schnittstelle
    Von Douglas im Forum Elektronik
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 21.10.2004, 15:12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test