Ich habe jetzt statt PORTB PORTD verwendet aber es ist wieder das gleiche Problem. Könnte es sein, dass das Registers des Timers irgendwie defekt ist? Habe jetzt uach noch den 'Timer1 statt Timer0 verwendet, aber noch immer kein Erfolg
Ich habe jetzt statt PORTB PORTD verwendet aber es ist wieder das gleiche Problem. Könnte es sein, dass das Registers des Timers irgendwie defekt ist? Habe jetzt uach noch den 'Timer1 statt Timer0 verwendet, aber noch immer kein Erfolg
Bist du sicher das du 1MHz verwendest?
Auf was hast du den das Fusebit für den Takt am Mega16 stehen?
"#define F_CPU 1000000" ist nur eine Variable für die Software, welche die Taktgeschwindigkeit die du verwenden willst beinhaltet. Das stellt den Takt nicht auf 1MHz um. Das machst du nur mit den Fusebits
Deswegen kannst du in deinem Programm das #define F_CPU auch löschen, weil es macht in dem jetzigen Programm keinen Sinn und hat auch keine Funktion.
Eventuell hast du noch den 8MHz internen Oszillator aktiv und damit ist der Timer zu schnell für deine Berechnungen.
Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei:
http://kampis-elektroecke.de
Oder folge mir auf Google+:
Daniel Kampert
Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.
Gruß
Daniel
Nein ich verwende 1MHz das "#define F_CPU 1000000" braucht ich für den "_delay_ms()"-Befehl, denn damit liefert der delay-Befehl die richtige Zeitspanne. Sonst habe ich noch einen 12MHz Quarz doch denn verwende ich momentan nicht.
Hast du die Fuses kontrolliert? Funktionieren andere Programme (zum Testen kannst du den Ausgang togglen lassen)?
MfG Hannes
ja andere Programme funktionieren kann lauflichter, LEDs mit Taster an steuern, auf einer 7-Segment Anzeige rauf un runter zählen lassen. Das funktioniert einwandfrei. Nur der Timer geht nicht.
Also wie gesagt das Programm von mir läuft auf dem RN-Control und einem Mega32 problemlos und ich verwende den internen RC-Oszillator mit 1MHz.
Selbst dein Programm funktioniert so (hab nur PortB auf C geändert, weil da LEDs dran sind).
Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei:
http://kampis-elektroecke.de
Oder folge mir auf Google+:
Daniel Kampert
Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.
Gruß
Daniel
kann man beim Timer irgendetwas raus messen? Um zu schauen ob er überhaupt etwas tut?
Du kannst entweder den Registerinhalt über UART ausgeben lassen oder du togglest einen Pin.
Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei:
http://kampis-elektroecke.de
Oder folge mir auf Google+:
Daniel Kampert
Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.
Gruß
Daniel
Du kannst den Timer so konfigurieren das er zählt oder eine PWM ausgibt. Messen kannst du nichts. Du könntest nur debuggen (damit meine ich mit Debugwire o.Ä.), wenn du die richtige Hardware (Programmer) hast.
So wie Daniel vorgeschlagen hat kannst du zwar über UART Dinge ausgeben, das birgt aber wieder das Risiko von Programmfehlern.
MfG Hannes
Ich programmier den Mega mit dem AVRStudio4.
Lesezeichen