- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 175

Thema: Raspberry Pi: ARM/Linux-Computer für 28 Euro

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Ok bei mir hat sich das "Problem" erledigt. Hab noch eine 8GB MikroSD gefunden und mit der gehts anscheinend problemlos
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    23.11.2009
    Alter
    32
    Beiträge
    474
    Blog-Einträge
    4
    Und was hast du jetzt vor mit dem Ding?

    Ich werde wohl mein Ethernet Raspberry für Python Scripts nutzen,und es vll mal in meinen Bot stecken.

    Wenn dann mal Typ A rauskommt werde ich das Definitiv in einen Bot fest verbauen

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    11.08.2008
    Ort
    Hallein
    Alter
    34
    Beiträge
    802
    Typ A ist mit IO Ports, oder?
    Kultuverein Metal Resurrection, für mehr Bands und Konzerte in Österreich (:

  4. #4
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Ich meine Typ A wäre dasselbe wie Typ B nur ohne Ethernet und noch irgendwas.
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  5. #5
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Also mein Pi funktioniert tadellos
    Und nach etwas Einarbeitungszeit klappt das Programmieren in C unter Eclipse auf einer VM und das anschließende übertragen und kompilieren auf das Pi echt reibungslos.
    Ich glaube meine Startprobleme mit Linux bin ich langsam los geworden
    Zwar noch nicht perfekt aber kann ja noch werden
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BurningBen
    Registriert seit
    02.09.2008
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    34
    Beiträge
    842
    Also bei mir scheint die Stromversorung zu schwach zu sein, um den Ethernet-Port vernünftig anzusteuern.

    Mein Rat: Nur Netzteile mit mind. 5V 1,2A besorgen.
    Ich hab eins mit 1A dran, da bricht die Spannung ein.

  7. #7
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Zitat Zitat von BurningBen Beitrag anzeigen
    Also bei mir scheint die Stromversorung zu schwach zu sein, um den Ethernet-Port vernünftig anzusteuern.

    Mein Rat: Nur Netzteile mit mind. 5V 1,2A besorgen.
    Ich hab eins mit 1A dran, da bricht die Spannung ein.
    Ich hab mir das vorgeschlagene Steckernetzteil mitbestellt und damit klappt es 1a.
    Aber das Pi soll doch nur 700mA benötigen?
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

Ähnliche Themen

  1. SO-DIMM-Computer unter Linux oder Windows CE
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.01.2012, 11:50
  2. Welches Linux für AVR , Asuro.....Linux überhaupt?
    Von oderlachs im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 09.01.2012, 13:23
  3. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 11.04.2006, 17:09
  4. robosapien für 49 euro
    Von pebisoft im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.01.2005, 17:06
  5. Servo für 1 Euro
    Von DrZoidberg im Forum Motoren
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 18.09.2004, 11:46

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress