- 3D-Druck Einstieg und Tipps         

Umfrageergebnis anzeigen: Was haltet ihr von der Idee mit dem Buch?

Teilnehmer
182. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Braucht man nicht

    11 6,04%
  • Gute Idee, aber machen würde ich nichts

    11 6,04%
  • Ein paar zeilen könnte man ja mahl schreiben

    23 12,64%
  • Ich würde es mir holen wenn es kostenlos ist

    44 24,18%
  • Ich würde es sogar kaufen

    83 45,60%
  • so ein schwachsin

    10 5,49%
Seite 6 von 6 ErsteErste ... 456
Ergebnis 51 bis 55 von 55

Thema: Roboternetz Buch

  1. #51
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    hi PrOgm4n,

    wenn Du unbedingt ein solches Magazin herausbringen möchtest warum dann nicht direkt hier im Forum?

    Prinzipiell finde ich die Idee ja nicht schlecht aber das Forum zu verlassen und etwas (in Konkurenz) zu erstellen finde ich wirklich nicht gut.

    Sprich doch bitte nochmal mit Frank, ob sich nicht eine einvernehmliche, gemeinsame Basis schaffen lässt.

    Evtl. eine Rubrik:
    Neuigkeiten aus der Wirtschaft (bezüglich Roboter).
    Da könntest Du einiges Schreiben (von neuen elektr. Bausteinen über Motoren, Sensoren, Bausätze usw.)
    Außerdem kannst Du, wenn Du möchtest, jede Menge Grundlagen- und weiterführende Artikel in´s Wiki stellen.

    Du siehst, es gibt auch hier die Möglichkeit sich redaktionell zu beteiligen.
    Eine "Spaltung" der Community fände ich nicht so toll.

    liebe Grüße,

    Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  2. #52
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    24.01.2008
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    604
    Hi Klingon77,

    schreib mich doch bitte nächstes mal mit nem kleinen "O" oder ner Null xDD

    also die Idee hab ich frank schon so vorgeschlagen, dass man ein unterforum erstellen könnte, was weiss ich, ich würd dann darin moderator machen oder so, aber irgendwie wollte er das nich...

    LG Pr0gm4n

  3. #53
    RN-Premium User Stammmitglied Avatar von zykez
    Registriert seit
    24.06.2005
    Ort
    Berlin
    Alter
    45
    Beiträge
    38
    Blog-Einträge
    5
    Was Frank primär meint, und hatte ich oben auch schon gesagt gehabt, war die Tatsache eher mehr Artikel ins Wiki einzubinden bzw. dieses mehr zu nutzen.
    Anderseits stellt auch die Frage nach der Überlebensdauer nach so einem Magazin, zumal hier die Redaktion dann sicher aus Hobbysten als aus Fachmännern (soll keine Unterstellung sein) besteht, je nachdem wie das Team (irgendwann) an Fachkompetenz "ausfällt".

    Ein Fachmanagzin bzgl. Robotik für den Hobbybereich ist sicherlich sehr interessant, aber ohne eine vollständige und motivierte Crew, die durchweg dran arbeitet scheitern solche Fanprojekte meist an der bevorstehenden (massigen) Arbeit, zumal viele Bereiche abdeckt werden müssten, damit eine breite Leserschaft angezogen/bedient werden kann.

    Warum überlegst du dir nicht stattdessen - wo du ja selbst schon bemängelt hast, dass das Wiki nicht gut/ausreichend strukturiert ist - eine bessere mögliche Strukturierung für das Wiki, welches auch dich wieder ansprechen würde, dort Artikel zu schreiben und schickst deine Überlegungen per PN an frank oder es wird gar ein neuer Thread für Ideen & Vorschläge für eine bessere Wiki-Struktur gesammelt.

    Ich glaube dem wäre auf Dauer mehr geholfen... meinste net?!


    grüße,
    zykez

  4. #54
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    24.01.2008
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    604
    Hi,

    also zu dem wiki...

    es soll ja immer wenn ich für das magazin schreibe auch sachinformationsmässig was ins Wiki kommen...

    dann wikistruktur habe ich selbst schon nen vorschlag gemacht, weiss grad nich wie der thread hies, aber frank hat auch da geantwortet und ich denke er hat es gelesen...

    mein vorschlag war glaube in die richtung, dass man eine art link "tutorial" hat, das einen "interaktiv" vom nichtskönner bis zum "profi der grundlagen und bissl mehr" begleitet

    du wählst z.b. als erstes, welche programmiersprache du bevorzugst

    dann welche controller etc...

    da steht dann halt immer ne kleine zusammenfassung von vor- und nachteilen des jeweiligen teils...

    halte ich für sehr sinnvoll...

    zusätzlich gibt es halt weiterhin die sufu, sodass man später immernoch wie jetz was nachgucken kann...


    LG Pr0gm4n

    ps: das magazin ist auch insofern da, weil ich spass an solchen sachen hab, ich hab auch mal ne ausgabe von nem anderen magazin geschrieben, mit n paar kumpls, und das war für die leute, die es ansprechen sollte ein voller erfolg^^

  5. #55
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    09.01.2006
    Ort
    Erlangen
    Alter
    38
    Beiträge
    210
    Eine allgemeine Verständnisfrage, bevor ich nochmal meinen Senf zu dem Thema abgebe
    Meinst du mit "Magazin" ein Print-Magazin oder ein Online-Medium?

    Wenn Print: 4get it. Ich unterstelle dir nun einfach mal, dass du mit deinen jungen 15 Jahren keinerlei tiefgründige Redakteurerfahrung hast. Schülerzeitung ist etwas anderes als ein eigenes Magazin, das ist nicht vergleichbar. Selbst ich - immerhin jetzt fast sechs Jahre Redakteur eines Online-Magazins & div. andere Artikel u.a. auch für die Tageszeitung - würde mir nicht zumuten, ein eigenes Printmagazin auf die Beine zu stellen. Erfolgreich ein gut gelesenes Magazin zu erstellen macht man 1. nicht von heute auf morgen und 2. nicht ohne einschlägige Erfahrung auf dem Gebiet.

    Wenn Online-Magazin: Vergiss, was ich oben geschrieben habe. Die Vorteile eines Online-Magazins sind nicht all zu strenge Deadlines (es muss ja nichts gedruckt werden) und daher für den Einstieg in diese Szene gut geeignet. Mit Hilfe von einfachen und oft kostenlosen Content Management Systeme kann man innerhalb weniger Tage eine Website erstellen, die fürs erste reicht. Aus- und Umbau der Seite kommt mit dem Erfolg - oder eben nicht, wenn dieser ausbleibt.


    Ich pers. würde aber, wie bereits hier schon öfter erwähnt, das Wiki aktualisieren. Auch hier kann man in Form von Artikeln interessante und wichtige Informationen veröffentlichen. Solche Artikel werden die Serverkapazitäten kaum überlasten, solang keine Megabyte großen Bilder angehängt werden
    Daher würde ich dir vorschlagen, einige dich mit Frank, wie das Wiki überarbeitet werden soll, überleg dir Richtlinien, wie die Artikel aufgebaut werden und wie was geschrieben wird (RN-Forum, Roboternetz-Forum, RoboterNetz Forum, ... kleine aber feine Unterschiede). Damit hast du in dem Sinne auch ein Magazin und du betreust etwas und kannst auch sehen, was deine Arbeiten und deine Mühen an Feedback bringen.
    Und ein entscheidender Vorteil im Gegensatz zu einem neuen "Magazin": Du hast hier eine riesengroße, freundliche und hilfsbereite Zielgruppe, die du dir mit einem eigenen Projekt über Jahre hinweg aufbauen müsstest.
    Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher.
    (Albert Einstein, 1879-1955)

Seite 6 von 6 ErsteErste ... 456

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress