- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Asuro oder Probot?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    @roboslash:

    Zu den Kosten:
    Für den USB-Asuro kommst du ohne Akkus/Ladegerät und ohne weitere Sensoren mit 60€ aus. Der Probot128 kommt ebenfalls ohne Akkus/Ladegerät und Zusatzteile auf 85€ (Bausatz + CCPRO Unit + USB-Programmierkabel).

    Zu den Unterschieden:
    Der Prozessor des Asuro wird direkt in GCC programmiert, während der ProBot zum C-Control-System von CONRAD gehört. Man kann ihn in Basic oder CompactC programmieren. Weil das System ein Bytecode-Interpreter-System ist, bist du nicht ganz so hardwarenah dran wie beim Asuro.
    Wenn das Programmieren bei dir eher nicht im Vordergrund steht, bist du mit dem CCPRO gut bedient und must nicht in die Tiefen des ATmega eindringen. Beim Asuro brauchst du das auch nicht unbedingt,- aber manche Sachen kann man da nur hardwarenah lösen.
    Ich finde den ProBot technisch vielseitiger und leistungfähiger als den Asuro, aber das ist Geschmackssache.
    Gruß
    Dirk

  2. #2
    Okay danke schon mal
    Habe jetzt auch noch den nibobee als alternative entdeckt.
    Ist der gut?
    Weil so von den erweiterungsmöglichkeiten gefällt es mir ja schon ganz gut...

    Gruss roboslash

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von ePyx
    Registriert seit
    14.05.2008
    Ort
    Falkensee
    Beiträge
    700
    Der Probot kann auch via GCC programmiert werden. Hier gibts im Forum einen Loader. der schiebt jedes HexFile auf die C-Control Mega128.

    Zum Probot :

    Hatte ich selbst. Habe ihn zum Geburtstag von meinem Chef geschenkt bekommen. Hatten alle gesammelt und der Bausatz war im Budget. Mittlerweile habe ich ihn aber ausgeschlachtet. Irgendwie war der Reiz verloren, da das System schon fertig war. Zu dem muss ich sagen, dass ich ohne oben genanntes Programm unter Linux kein Programm drauf bekommen hätte.

    Eine M128-Unit hab ich hier noch liegen. Ist aber kein Bootloader mehr drauf. Daher habe ich mich dazu entschieden, selbst einen Roboter zu bauen.
    Grüße,
    Daniel

Ähnliche Themen

  1. Asuro oder Robby RP5? Oder doch etwas anderes?
    Von whitecrane22 im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.09.2011, 08:01
  2. probot 128
    Von levi im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.08.2011, 11:26
  3. ProBot mit asuro-Mega8
    Von radbruch im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 24.07.2011, 22:58
  4. Probot vs RP6
    Von pt254 im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.02.2011, 15:25
  5. Probot, Asuro oder RP6? Kann mich nicht entscheiden!
    Von RoboNova11 im Forum Sonstige Roboter- und artverwandte Modelle
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 17.05.2010, 23:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests