- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 66

Thema: Schlauchpumpe Bauen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.713
    Zitat Zitat von obiplal Beitrag anzeigen
    ... einfachen und billigen Lösung eine Schlauchpumpe selbst zu bauen ...
    Schlauchpumpen mit diesen walzenbestückten Rotoren benötigen für den Schlauch einen Umschlingungswinkel um den Rotor der mindestens geringfügig größer ist als der Winkel zwischen zwei Walzen. Der Rotor muss sehr gut gelagert sein, weil er die Kraft zum Quetschen des Schlauches und die Pumpkraft abfangen muss. Auch die Lager für die Quetschwalzen müssen gut sein, sonst verschleißt der Schlauch recht bald. Das Gegenlager für den Schlauch muss sauber angepasst sein, sonst ist die Pumpe nicht dicht. Der Typ ist also so als DIY-Projekt meiner Meinung nach nicht wirklich empfehlenswert. Die Schlauchpumpen die ich betrieben habe, sind richtig stabile Maschin(ch)en . . . und ich kenn die mit Schläuchen von di 2-3 mm bis di 150 mm.

    Als Heimwerker würde ich, zumindest für einfache Zwecke (was willst Du denn damit fördern? Wieviel? Welcher Druck? Welche ), einen Schlauch in eine Nut eines Stück Holzes legen und darüber zwei Servos montieren. Die Servohörner drücken dann so drauf, dass der Schlauch an der Druckstelle vollständig sperrt:
    S1 zu -- S2 zu - - - Pumpe sperrt
    S1 zu -- S2 zu - - - "Förderhub" von S1 nach S2
    S1 auf - S2 zu - - - "Ansaughub"
    S1 zu -- S2 zu - - - Pumpe sperrt
    S1 zu -- S2 zu - - - "Förderhub" von S1 nach S2
    ... und so weiter.

    Ähnlich arbeiten auch manche medizinische Schlauchpumpen - dort werden meist kleine Hubmagnete benutzt.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  2. #2
    Hi,

    ich hab ne cnc-Fräse und ne drehbank. Kugellager, die den schlauch pressen und den Rotor lagern hätte ich auch noch, wenn du Teile oder tipps brauchst... Melde dich mit ner PN

    Gruß
    Meine eigene cnc-Fräse:
    mihuno.oyla3.de

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    19.05.2011
    Beiträge
    40
    Die Pumpe sollte Wasser ca. 50cm hoch Pumpen können. Die Fördermenge sollte ca. 1l/min betragen.

  4. #4
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.166
    Solche Schlauchpumpen können recht hygienisch sein (besonders am Anfang) und sie können sehr gut in der Förderlseitung eingestellt werden, zur Dosierung. Für allgemeine Anwendungen, Wasser 50cm, gibt es eine vollisolierte Pumpe 50cm, 3l/min für 4.95€.

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    19.05.2011
    Beiträge
    40
    Wo gibt es diese Pumpe?

  6. #6
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.166
    Es ist die kleinste von den 4 in der Serie.


    http://www.pollin.de/shop/dt/ODY5OTY...MZ20180CA.html

  7. #7
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    19.05.2011
    Beiträge
    40
    Das ist aber keine Schlauchpumpe...

Ähnliche Themen

  1. Schlauchpumpe ohne Getriebe
    Von PoWl im Forum Motoren
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.04.2010, 07:54
  2. Getriebe Motor für kleine Schlauchpumpe
    Von Naturp im Forum Motoren
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.02.2010, 17:33
  3. Fön bauen.
    Von Eimer22 im Forum Elektronik
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 15.09.2008, 10:43
  4. Bin neu, will Bot bauen
    Von Lord_dAxel im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 15.02.2006, 15:43
  5. OSD bauen wie ???
    Von Sommer im Forum Elektronik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 30.01.2006, 19:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen