Hmmm. Industrielle bzw. größere Schlauchpumpen und sehr viele kleine haben ein rotierendes Rollenrad oder rotierende Gleitschuhe, also eine radiale Bauart. Peristaltische Linearpumpen mit geradelaufendem Schlauch und vielen kleinen Stößeln sind eher selten. Deswegen können wir erstmal mit vertikal, horizontal, resultierend und so nix anfangen - ausser bei einem mitrotierenden Beobachter. Da warte ich also erstmal auf Deine Skizze. Zur Studie der Vorgänge wäre aber diese hübsche Wikipediaskizze ganz gut - auch wenns ne linieare Pumpe ist. Beachte z.B. links die Schlauchquetschung, die deutlich zeigt, dass Du an den beiden Schlauchfalten im Extremfall/theoretisch/ ein singuläres Festigkeitsproblem hast *ggg*.... hatte ... gedacth ... horizontalen und der vertikalen Kraft ... resultierende Kraft diagonal auf den Schlauch ...
Lesezeichen