- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Welche Gyros?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oratus sum
    Registriert seit
    25.12.2006
    Ort
    Wien
    Alter
    33
    Beiträge
    1.080
    Blog-Einträge
    1

    Welche Gyros?

    Hallo liebe Community!

    Ich möchte eine kleine Plattform erstellen auf die man eine Kamera schnallen kann, die dann Roll, Pan und Tilt kompensiert.
    Andwenungsbereich wäre es das Ding unter einen Quadro zu schnallen.

    Jetzt stellt sich mir die Frage welche Sensoren dafür am besten sind. Ich möchte eine Kombination aus Gyro und ACC Sensoren verwenden, allerdings habe ich überhaupt keine Ahnung welche Typen sich für was eignen bzw worauf man achten sollte. Sehr wichtig wäre es, dass die Sensoren extrem schnell arbeiten damit die Kompensation mit eienr guten Frequenz läuft, die Kamera ist eine Full HD Kamera, wo man eben jede kleinste Virbation und Bewegung sieht.

    Der Preis spielt (noch) keine Rolle, ich möchte nur sehen was einen guten GYRO / ACC-Sensor ausmacht.
    Die Schnittstelle ist eher unkritisch, allerdings wäre irgendwas mit UART, I2C oder analog gut.

    Da ich wirklich keine Ahnung habe: es sollte möglich sein eine Bewegung um die 95°/s zu kompensieren. Das System mit der größten Trägheit ist da natürlich die Mechanik, aber das ist zur Zeit unwichtig.

    Vielen Dank schonmal...

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    982
    Waere es nicht sinnvoller diese Signale direkt vom Quadro ab zu greifen?
    Manche Quadro-Anbieter haben dies schon in der Firmware vorgesehen.
    Vibrationen wirst du immer haben unabhaengig von deiner Nick/Roll Kompensation.

    Wenn du das ganze kommerziell nutzen willst brauchst du meines Wissens eine Erlaubnis vom Bundesluftfahrtamt und ggf. eine Lizenz vom Quadro-Hersteller.

    Gruss, Andreas
    Nam et ipsa scientia potestas est..

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oratus sum
    Registriert seit
    25.12.2006
    Ort
    Wien
    Alter
    33
    Beiträge
    1.080
    Blog-Einträge
    1
    Es geht nicht um eine kommerzielle Nutzung. Das ganze soll auch nicht nur auf Quadros abgestimmt sein. Ich möchte gerne eine universalplattform, die man unter R/C Flugzeuge, Helis, Quadros und Schiffe (!!) montieren kann.

    Da speziell Schiffe nicht stabilisiert sind, brauche ich da eine eigene Lösung.

    Theoretisch sollte es auch einfach so funktionieren, wenn ich die Kamera in der Hand mti der Aufhängung halte, soll er meine Bewegung kompensieren können.

    Es ist einfach so, dass ich mit meinen Kumpels extrem gerne per FPV modell"geräte" bedienen und auch solche Filme erstellen und da haben wir uns gedacht, dass das man eine coole Bastelarbeit sein würde.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oratus sum
    Registriert seit
    25.12.2006
    Ort
    Wien
    Alter
    33
    Beiträge
    1.080
    Blog-Einträge
    1
    Also hab mich grad weiter umgeschaut. Kann mir wer erklären warum ein 3D Gyro mit 2000°/s Auflösung billiger ist als ein 1-Achs Gyro mit 300°/s? Plus der 3D-Gyro hat eine vernünftige I2C Schnittstelle und es weird kein Hochpassfilter benötigt. Wo ist der Haken?

    1-D:
    http://www.watterott.com/de/Gyro-Bre...ADXRS610-300/s

    3-D:
    http://www.watterott.com/de/Gyro-ITG-3200-Breakout

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    982
    Mit der Thematik hab ich mich so noch nicht beschäftigt, aber mein erster spontaner Gedanke war dass der 300°/s deutlich genauer sein müßte. (Faktor 6,7 wenn man mal ausser Acht läßt dass der eine schon AD umwandelt)
    Wenn der 3D Sensor bis zu 2000°/s erfassen kann hat er, wenn meine Überlegungen nicht vollständig crap sind, eine kleinere Auflösung als der 300°/s Sensor..der nur diesen kleinen Range aabbilden muß?
    Nam et ipsa scientia potestas est..

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.09.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    31
    Beiträge
    1.578
    Hallo,

    ja das stimmt! Die Auflösung des 3Achs Gyros ist mit 2000°/s geringer als die des anderen
    Drehe den 1Achs Gyro in 1er Sekunde um 300° --> Vollausschlag
    Drehe den 3Achs Gyro in 1er Sekunde um 300° --> Teilausschlag

    Gruß
    Chris

Ähnliche Themen

  1. Gyros aus Wii MP real winkel ?
    Von Thalhammer im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 03.10.2011, 09:37
  2. G-Force oder Gyros ???
    Von grid im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 11.11.2008, 09:43
  3. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13.04.2008, 21:01
  4. Lagebestimmung mit Gyros und Beschleunigungssensoren
    Von Jigger im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 02.10.2007, 18:28
  5. Videobrille als Steuerungseinheit Gyros? Neigungssensoren?
    Von PredKirK im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 18.06.2007, 09:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress