- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Serielles EEPROM ST24C16 an Mega8 anschließen

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Searcher
    Registriert seit
    07.06.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.715
    Blog-Einträge
    133
    Ich würde vorschlagen, PB0, PB1, PRE auf GND zu legen, also Schreibschutz Feature nicht benutzen. MODE offen lassen. SCL und SDA mit Mega8 verbinden. (VCC (+) und VSS (GND) nicht vergessen, Pullups für SCL & SDA)

    MODE offen bedeutet, daß er intern vom EEPROM als high gelesen wird und sich damit nicht nur im Multibyte Write mode befindet, sondern auch im Byte Write mode.

    Im Multibyte Write mode kannst Du bis zu acht Byte hintereinander, beginnend an jeder beliebigen Speicheradresse, schreiben, bevor ein Stop Signal vom Master gesendet werden sollte. In manchen Fällen 20ms Wartezeit statt 10ms vor nächstem I2C Aktivität notwendig.

    Byte Write mode ist immer aktiv, egal ob Mode high oder low ist. Da schickt man ein Datenbyte an jede beliebige Speicheradresse gefolgt von einem Stop.

    Das sollte für Dein Vorhaben sicher ausreichen.

    Für die SW zB: http://www.rn-wissen.de/index.php/Bascom_und_I2C_EEprom

    Gruß
    Searcher

    EDIT: mit Pullups für SCL und SDA sind die externen Widerstände nach VCC gemeint. In der Bascom Hilfe unter Using the I2C protocol ist der Wert von 1kOhm genannt. Die hab ich auch bei meinen Versuchen benutzt. Wenn SDA mit Portd.5 und SCL mit Portd.7 verbunden werden, könnte man das RN-Wissen Beispiel weitgehend übernehmen.
    Geändert von Searcher (07.03.2012 um 09:23 Uhr) Grund: weitere Eräuterungen
    Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
    ..................................................................Der Weg zu einigen meiner Konstruktionen

Ähnliche Themen

  1. Serielles Anschlussproblem ???
    Von Looser im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 11.08.2008, 21:13
  2. Serielles (IIC) EEPROM richtig auslesen??
    Von Kandy im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.06.2008, 15:52
  3. Serielles Programmierkabel
    Von ch4 im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 07.03.2006, 22:52
  4. Serielles LCD mit AVR selberbauen
    Von artools im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23.10.2005, 21:15
  5. Serielles Eeprom
    Von R.H.D.B. im Forum PIC Controller
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.03.2005, 09:44

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test