- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 34

Thema: Ein kleines Demoboard für Atmega 16 & Pinkompatible

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von Motorburner
    Registriert seit
    03.03.2012
    Ort
    Eibenstock
    Beiträge
    27
    Hallo,
    Die für ISP nötigen Pins liegen schon auf Stiftleisten, da muss ich nur noch umsockeln von standard-ISP zu dieser Beschaltung.
    Den Kühlkörper habe ich nicht mit eingeplant, da der µP ja nicht so viel Strom zieht, dass der 7805 ein Hitzkopf werden könnte. Das Problem zur ungeregelten Spannung könnte ich so lösen, dass ich eine Diode an den Ausgang des 7805 setze, die sperrt, wenn man eine ungeregelte Spannung anlegt.
    Ich wollte eigentlich gar keinen normalen IC-Sockel nehmen, denn da geht das IC immer so schwer raus. Ich wollte normale Buchsenleisten nehmen, z.B. Reichelt-Artikelnummer BL 1X10G8 2,54 oder SPL 20 [ich weiß nicht, ob Shoplinks erlaubt sind, deshalb habe ich nur die Artikelnummern angegeben].
    Denn da habe ich den Vorteil dass ich weder Mittelsteg noch größere Maße habe.
    Nachtrag: Das überarbeitete Layout ist fertig. Als Kühlkörper werde ich ein keines Kühlblech nehmen, das braucht ja nicht so viel Platz. Aber wo soll ich die Drahtbrücke hinmachen? Was ich vergaß zu erwähnen: bei den 100n Kondensatoren nehme ich kleine Keramikkondensatoren und knicke sie um, sodass sie liegen.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Atmega16 Evaluation 3.jpg  
    Geändert von Motorburner (31.03.2012 um 12:25 Uhr) Grund: Nachtrag
    Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
    Cheers, Thomas.
    -> saudel.tumblr.com
    -> http://www.war-riders.de/?lang=de&un...er&name=altera

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von Motorburner
    Registriert seit
    03.03.2012
    Ort
    Eibenstock
    Beiträge
    27
    Hallo,
    so, Version 4. Ich glaub jetzt ist es zu 100% ausgereift und ich kann ohne die Größe zu ändern nichts mehr verbessern.
    Echter ISP-Anschluss, 4 echte Taster, UART, Quarz, Steckerleiste mit permanent V+ & GND, 4 unabhängige zusätzliche V+/GND Anschlüsse.
    PS.: Vorschläge weiterhin erwünscht
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Atmega16 Evaluation 4.jpg  
    Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
    Cheers, Thomas.
    -> saudel.tumblr.com
    -> http://www.war-riders.de/?lang=de&un...er&name=altera

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von Motorburner
    Registriert seit
    03.03.2012
    Ort
    Eibenstock
    Beiträge
    27
    Hallo,
    Version 5. ich hab nochmal alles verbessert.
    Treiber-ICs, Möglichkeit, sowohl normale LEDs an die Treiber zu hängen, als auch Siebensegmentanzeigen mit gemeinsamer Kathode (dafür der extra-Widerstand), 7 Taster, davon 4 auch mit Int oder UART nutzbar, platzsparende SIL-Widerstandsnetzwerke, als LEDs eine 10-Segment-LED-Anzeige mit Betriebsanzeige, 10 extra VCC/GND-Ports, ISP-Stecker in Wanne, Quarz zum besseren Wechsel weiter nach außen gelegt usw. (keine Lust alles aufzuzählen )
    Das einzige Problem: Ich weiß nicht wo die Holes für die Abstandhalter hin sollen, deshalb sind die ein bisschen kreuz und quer.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Atmega 16 Evaluation 5.jpg  
    Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
    Cheers, Thomas.
    -> saudel.tumblr.com
    -> http://www.war-riders.de/?lang=de&un...er&name=altera

  4. #4
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Zitat Zitat von Motorburner Beitrag anzeigen
    Hallo,
    Version 5. ich hab nochmal alles verbessert.
    Treiber-ICs, Möglichkeit, sowohl normale LEDs an die Treiber zu hängen, als auch Siebensegmentanzeigen mit gemeinsamer Kathode (dafür der extra-Widerstand), 7 Taster, davon 4 auch mit Int oder UART nutzbar, platzsparende SIL-Widerstandsnetzwerke, als LEDs eine 10-Segment-LED-Anzeige mit Betriebsanzeige, 10 extra VCC/GND-Ports, ISP-Stecker in Wanne, Quarz zum besseren Wechsel weiter nach außen gelegt usw. (keine Lust alles aufzuzählen )
    Das einzige Problem: Ich weiß nicht wo die Holes für die Abstandhalter hin sollen, deshalb sind die ein bisschen kreuz und quer.
    Sieht richtig gut aus.
    Ich mach die Bohrungen immer 5mm von jeder Kante weg. Dann sind die immer gleichmässig und ich kann die Platinen übereinander stapeln.
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von Motorburner
    Registriert seit
    03.03.2012
    Ort
    Eibenstock
    Beiträge
    27
    Hallo,
    danke, so hab ichs jetzt auch gemacht. ich denke, jetzt ist das Layout auch soweit ausgereift, um ätzen zu können.
    Wenn jemand Interesse hat, ätz ich für denjenigen gerne mit.
    Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
    Cheers, Thomas.
    -> saudel.tumblr.com
    -> http://www.war-riders.de/?lang=de&un...er&name=altera

  6. #6
    RN-Premium User Roboter Genie Avatar von 5Volt-Junkie
    Registriert seit
    05.03.2008
    Alter
    38
    Beiträge
    947
    Kannst Du nochmal das aller aktuellste Bild posten? Habe Bedenken bei der Bohrung oben links. Wird sich da nicht der Kopf (oder U-Scheibe falls eingeplant) der Schraube mit der Stiftleistenwanne berühren?

    Nachtrag. Die Wanne würde ich auch um 180° drehen, damit die Einkerbung symmetrisch zur 6pol Wanne aussieht.

Ähnliche Themen

  1. [Suche] kleines Atmega TQFP Board im 32/40 Dil-Format mit Beschaltung
    Von erik_wolfram im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.10.2011, 20:15
  2. Ganz kleines ATMega Modul mit RS232 gesucht?
    Von ralf33 im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.07.2011, 13:28
  3. PCA82C251: pinkompatible Nachfolger?
    Von Jaecko im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.08.2010, 14:59
  4. Kleines Atmega-Board mit USB gesucht
    Von Ozzy im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.07.2009, 09:30
  5. Galvanische Trennung USB PC - USB PIC DEMOBOARD
    Von Wulfguard im Forum Elektronik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 11.11.2006, 11:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress